Reiseziel suchen

Planen Sie Ihre individuelle Namibia Rundreise und erhalten Sie kostenlos & unverbindlich bis zu 3 einzigartige Angebote von unseren Reiseexperten aus Deutschland und Österreich.

Starten Sie jetzt Ihre individuelle Reiseanfrage! Mit wem verreisen Sie?
Reisebespiele entdecken

Ganz einfach Reisebeispiel auswählen und nach Ihren individuellen Ansprüchen anpassen lassen.

Wann und wie lange wollen Sie verreisen?

 

Zeitraum
  • noch unsicher?
Reisedauer
  • 1 Woche
  • 2 Woche
  • Tage
  • Insider Know-how
  • Persönliche Beratung
  • Bestpreis-Garantie
  • Versicherte Rundreisen
Wieviel Budget planen Sie ein?

 

Flug inklusive?
Budget pro Person
4000 €
  • Insider Know-how
  • Persönliche Beratung
  • Bestpreis-Garantie
  • Versicherte Rundreisen

Was möchten Sie erleben?

Mehrfachauswahl möglich!

  • Insider Know-how
  • Persönliche Beratung
  • Bestpreis-Garantie
  • Versicherte Rundreisen
Wie möchten Sie reisen?

 

  • Insider Know-how
  • Persönliche Beratung
  • Bestpreis-Garantie
  • Versicherte Rundreisen
Ergänzende Infos

 

Haben Sie zusätzliche Wünsche?
Wie weit sind Sie mit der Reiseplanung?
  • Insider Know-how
  • Persönliche Beratung
  • Bestpreis-Garantie
  • Versicherte Rundreisen
Fast geschafft

 

Kontaktdaten
  • Ihre Telefonnummer wird ausschliesslich für Rückfragen bzgl. Ihres Reisewunschs verwendet.

Wie viele Reisevorschläge möchten Sie erhalten?
0123
Wie gehts weiter?

Sie werden in Kürze per Telefon oder E-Mail kontaktiert, um die letzten Details Ihrer Traumreise zu besprechen.

Geschafft!

Packen Sie Ihre Sachen.
Die Traumreise Ihres Lebens wird von unseren Reiseexperten
zusammengestellt und frisch serviert.

Elefantenwaisenhaus in Namibia: Ein Paradies für verwaiste Dickhäuter

Namibia, bekannt für seine atemberaubenden Landschaften und reiche Tierwelt, ist auch ein Vorreiter im Bereich des Naturschutzes. Ein besonderer Beweis dafür ist das Elefantenwaisenhaus, das eine sichere Zuflucht für verwaiste Elefantenbabys bietet. Hier finden junge Elefanten, die ihre Familien durch Wilderei, Konflikte mit Menschen oder Naturkatastrophen verloren haben, nicht nur Schutz, sondern auch die Chance, in einer behüteten Umgebung aufzuwachsen.

Namibia fasziniert nicht nur durch seine spektakulären Landschaften und die Vielfalt seiner Tierwelt, sondern auch durch besondere Schutzprojekte wie Elefantenwaisenhäuser. Diese Einrichtungen bieten Besuchern die einzigartige Gelegenheit, gerettete Elefantenkälber aus nächster Nähe zu erleben und mehr über ihre Rettungsgeschichten zu erfahren. In diesen Waisenhäusern werden die Elefantenbabys mit großer Sorgfalt gepflegt und auf ein eigenständiges Leben in der Wildnis vorbereitet. Gleichzeitig leisten sie einen wertvollen Beitrag zum Schutz der Elefantenpopulation, insbesondere in Gebieten, in denen Konflikte zwischen Mensch und Wildtier eine Herausforderung darstellen. Ein Besuch in einem Elefantenwaisenhaus ist ein wahrer Geheimtipp für eine Safari in Afrika. Hier können Sie nicht nur die majestätischen Tiere aus nächster Nähe erleben, sondern auch die beeindruckenden Naturschutzbemühungen in Namibia kennenlernen. Solche einzigartigen Erlebnisse bieten unvergessliche Momente abseits der üblichen Touristenrouten. Wenn Sie zudem von den majestätischen „Big Five“ fasziniert sind, bietet eine Big Five Safari in Namibia die perfekte Ergänzung.

Elephants Without Borders (EWB) – Zusammenarbeit in Namibia

Elephants Without Borders ist eine renommierte Organisation mit Hauptsitz in Botswana, die jedoch enge Kooperationen mit Schutzprojekten in Namibia unterhält, insbesondere in der Zambezi-Region. Dieses Gebiet ist bekannt für seine Wanderkorridore, durch die Elefanten zwischen Namibia, Botswana, Angola und Sambia ziehen. EWB arbeitet daran, diese Korridore zu erhalten und Elefantenwaisen zu rehabilitieren, die durch Wilderei, Mensch-Tier-Konflikte oder Umweltkatastrophen ihre Herden verloren haben. Die Auffangstationen in Zusammenarbeit mit EWB bieten nicht nur Schutz und Nahrung, sondern auch die Möglichkeit zur Wiederansiedlung in geschützten Gebieten. Zudem engagiert sich EWB stark in der Forschung, um die Bewegungsmuster der Elefanten zu verstehen und Konflikte mit lokalen Gemeinschaften zu minimieren.

Ombili Elephant Camp – Rettung und Rehabilitation in Kunene

Das Ombili Elephant Camp in der Region Kunene ist ein bedeutendes Projekt, das sich der Rettung von Elefanten verschrieben hat, die durch Dürreperioden oder Wilderei in Not geraten sind. In dieser trockenen und unwirtlichen Region Namibias sind Elefanten besonders anfällig für Wasser- und Nahrungsmangel. Das Camp bietet ihnen eine sichere Umgebung, wo sie medizinisch betreut, gefüttert und auf ihre Rückkehr in die Wildnis vorbereitet werden. Besonderes Augenmerk wird auf junge Elefanten gelegt, die ihre Herde verloren haben. Die Arbeit des Ombili Elephant Camps ist eng mit der lokalen Bevölkerung verknüpft, um Verständnis für den Schutz der Elefanten zu schaffen und nachhaltige Lösungen für Mensch-Tier-Konflikte zu entwickeln.

Zannier Reserve bei Windhoek – Elefantenauffangstation und Forschungszentrum

Das Zannier Reserve nahe Windhoek hat kürzlich eine Gruppe verwaister Elefanten aufgenommen und damit eine wichtige Rolle im Artenschutz Namibias übernommen. Die Auffangstation bietet eine luxuriöse Umgebung für die Tiere, kombiniert mit einem hochmodernen Forschungszentrum. Ziel des Projekts ist es, Elefanten, die durch menschliche Eingriffe oder Wilderei in Schwierigkeiten geraten sind, ein vorübergehendes Zuhause zu bieten, während ihre Rehabilitation für eine Rückkehr in die Wildnis vorbereitet wird. Besucher des Zannier Reserves können nicht nur die Elefanten aus nächster Nähe erleben, sondern auch mehr über die Herausforderungen und die wissenschaftlichen Ansätze im Elefantenschutz erfahren. Das Projekt vereint Naturschutz, Bildung und Forschung auf einzigartige Weise.

Naankuse Wildlife Sanctuary – Umfassender Schutz für Elefanten und andere Wildtiere

Das Naankuse Wildlife Sanctuary nahe Windhoek ist bekannt für seine umfassende Arbeit im Bereich des Artenschutzes. Neben zahlreichen anderen Wildtieren nimmt die Einrichtung auch Elefanten auf, die aufgrund von Mensch-Tier-Konflikten oder Wilderei gerettet wurden. Die Auffangstation bietet den Tieren eine sichere Umgebung, in der sie sich erholen können, während gleichzeitig ihre Bewegungsmuster und Verhaltensweisen erforscht werden. Naankuse engagiert sich stark in der Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölkerung, um den Schutz von Elefanten zu fördern und nachhaltige Lebensgrundlagen zu schaffen. Die Station ist ein beliebtes Ziel für Freiwillige und Touristen, die den Elefantenschutz aktiv unterstützen möchten.

Erongo Mountain Rhino Sanctuary Trust – Fokus auf Elefanten und Nashörner

Obwohl der Schwerpunkt des Erongo Mountain Rhino Sanctuary Trust auf der Rettung von Nashörnern liegt, spielt der Schutz von Elefanten in der Region eine ebenso wichtige Rolle. Die Einrichtung in den Erongo-Bergen bietet Elefanten, die durch Wilderei gefährdet sind, Schutz und Rehabilitation. Dabei arbeitet das Projekt eng mit Wildhütern und Forschern zusammen, um Elefantenpopulationen in der Region langfristig zu sichern. Die Einrichtung ist bekannt für ihre innovativen Ansätze im Bereich des Naturschutzes, einschließlich des Einsatzes von Drohnen und GPS-Tracking zur Überwachung der Elefantenbewegungen.

Bwabwata Nationalpark – Schutzgebiete für wandernde Elefanten

Obwohl kein klassisches Elefantenwaisenhaus, ist der Bwabwata Nationalpark in der Zambezi-Region ein wichtiger Zufluchtsort für wandernde Elefanten. Hier werden regelmäßig Elefanten beobachtet, die zwischen den Ländern im Kavango-Zambezi-Transfrontier Park (KAZA) wandern. Lokale Projekte innerhalb des Parks arbeiten daran, Elefantenwaisen zu rehabilitieren und gleichzeitig die lokale Bevölkerung in den Schutz der Tiere einzubinden. Der Bwabwata Nationalpark ist ein Vorbild für grenzüberschreitenden Artenschutz und zeigt, wie Elefanten in Namibia in natürlichen Lebensräumen geschützt werden können.

Jedes dieser Projekte leistet einen entscheidenden Beitrag zum Schutz der Elefanten in Namibia, indem es Waisen rettet, Mensch-Tier-Konflikte löst und langfristige Lösungen für den Artenschutz schafft.

Die Bedeutung des Elefantenwaisenhauses

Elefanten spielen eine entscheidende Rolle im Ökosystem Namibias. Sie tragen zur Verbreitung von Samen bei, schaffen Wasserlöcher für andere Tiere und regulieren das Wachstum von Pflanzen. Doch diese majestätischen Tiere sind durch Wilderei und Lebensraumverlust bedroht. Junge Elefanten sind besonders gefährdet, da sie ohne die Fürsorge ihrer Herde nur geringe Überlebenschancen haben. Das Elefantenwaisenhaus setzt hier an und bietet den verwaisten Elefanten eine zweite Chance.

Warum werden Elefantenwaisenhäuser benötigt?

  • Wilderei: Der illegale Handel mit Elfenbein hat in den letzten Jahrzehnten viele Elefanten das Leben gekostet, wodurch zahlreiche Jungtiere elternlos wurden.
  • Mensch-Tier-Konflikte: In ländlichen Gebieten Namibias kommt es häufig zu Konflikten zwischen Elefanten und Farmern, insbesondere wenn Elefanten auf der Suche nach Nahrung und Wasser in landwirtschaftliche Gebiete eindringen.
  • Klimawandel: Dürreperioden, die durch den Klimawandel verstärkt werden, führen zu Wasserknappheit und Nahrungsmangel, was viele Elefanten in Not bringt.

Das Elefantenwaisenhaus spielt eine entscheidende Rolle, indem es diesen Herausforderungen entgegenwirkt und verwaisten Elefanten eine Chance gibt, sich zu erholen und ein neues Leben zu beginnen.

Der Alltag im Elefantenwaisenhaus

Das Elefantenwaisenhaus ist mehr als nur ein sicherer Ort – es ist ein Zuhause. Die jungen Elefanten werden rund um die Uhr betreut, um sicherzustellen, dass sie alle physischen und emotionalen Bedürfnisse erfüllt bekommen.

  • Ernährung: Elefantenbabys benötigen spezielle Nahrung, insbesondere Milch, die ihrem natürlichen Bedarf entspricht. Pfleger sorgen dafür, dass die Tiere regelmäßig gefüttert werden.
  • Medizinische Versorgung: Viele der ankommenden Elefanten sind verletzt oder krank. Tierärzte vor Ort behandeln sie und überwachen ihre Genesung.
  • Sozialisierung: Elefanten sind soziale Tiere. Die Waisen werden ermutigt, miteinander zu interagieren, um die Bindungen zu stärken, die sie normalerweise in ihrer Herde finden würden.
  • Wiederansiedlung: Ein langfristiges Ziel des Waisenhauses ist es, die Elefanten in die Wildnis zurückzuführen, sobald sie stark genug sind, um alleine zu überleben.

Die Herausforderungen bei der Arbeit mit Elefantenwaisen

Die Pflege und Aufzucht von Elefantenwaisen ist eine komplexe und kostspielige Aufgabe. Zu den größten Herausforderungen zählen:

  • Finanzierung: Die Betreuung eines Elefanten kann erhebliche Kosten verursachen, insbesondere für spezielle Nahrung und medizinische Versorgung.
  • Emotionale Bindungen: Elefanten sind hochintelligente Tiere mit tiefen Emotionen. Die Trennung von ihrer Familie hinterlässt oft traumatische Spuren, die Zeit und Geduld erfordern, um zu heilen.
  • Konflikte mit Menschen: Die Rückführung der Elefanten in die Wildnis birgt das Risiko neuer Konflikte mit menschlichen Siedlungen.

Besuch im Elefantenwaisenhaus

Viele Elefantenwaisenhäuser in Namibia öffnen ihre Türen für Besucher. Dies ermöglicht es Reisenden, die Arbeit der Organisationen aus erster Hand zu erleben und die Elefanten aus nächster Nähe kennenzulernen.

Aktivitäten für Besucher

  • Fütterungszeiten beobachten: Ein Highlight für viele Besucher ist es, den Elefanten bei der Fütterung zuzusehen. Diese Momente bieten Einblicke in die liebevolle Betreuung und die Persönlichkeiten der Tiere.
  • Informationsführungen: Experten vor Ort teilen ihr Wissen über Elefanten, Naturschutz und die Herausforderungen, denen diese majestätischen Tiere gegenüberstehen.
  • Spendenprogramme: Besucher können durch Spenden oder Patenschaften einen direkten Beitrag zum Schutz der Elefanten leisten.

Elefantenwaisenhaus und nachhaltiger Tourismus

Das Elefantenwaisenhaus in Namibia ist ein Paradebeispiel für nachhaltigen Tourismus. Die Einnahmen aus Besuchergebühren und Spenden fließen direkt in die Pflege der Tiere und die Erhaltung ihres natürlichen Lebensraums. Gleichzeitig wird das Bewusstsein für den Schutz der Elefanten und ihrer Ökosysteme gestärkt.

Fazit: Hoffnung für Namibias Elefanten

Das Elefantenwaisenhaus in Namibia ist ein Symbol der Hoffnung und ein leuchtendes Beispiel für den erfolgreichen Schutz gefährdeter Tierarten. Es zeigt, dass es möglich ist, den negativen Auswirkungen von Wilderei und Lebensraumverlust entgegenzuwirken und den Elefanten eine sichere Zukunft zu bieten. Für Naturliebhaber und Reisende bietet ein Besuch die Gelegenheit, hautnah an einer inspirierenden Erfolgsgeschichte teilzuhaben und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zum Naturschutz zu leisten.

Unsere Reisen nach Namibia

  • Löwe im Etosha Nationalpark auf Namibia Safari Reise

    22 Tage Komfortsafari Botswana und Namibia

    ab 3995 €
  • Gnu auf der Strasse der Kalahari während einer Namibia Safari Rundreise

    Grosse selbstfahrer Rundreise

    ab 3629 €
  • Gnus in der Kalahari während der

    Familienreise ab Windhoek

    ab 1998 €
  • Verlassene Häuser in Kolmanskop während einer Namibia Safari Reise

    Kleingruppenreise zu den Höhepunkten

    ab 4499 €
In 3 Schritten zu Ihrer Traumreise
  • Lassen Sie sich von unseren Beispielreisen inspirieren und stellen Sie eine individuelle Reiseanfrage.

  • Sprechen Sie direkt mit unseren Reiseexperten um Ihre Reise zu optimieren und Details zu klären.

  • Erhalten Sie unverbindlich & kostenlos bis zu 3 individuelle Angebote von verschiedenen Reiseexperten.

Back To Top Erfahrungen & Bewertungen zu cookyourtrips