Jetzt erreichbar!
Wir sind für Sie da!
Einfach Anrufen: +49 (0)371 33716500
oder SMS / WhatsApp schreiben:
+49 (0)162 2021151
Bei diesem jährlichen Ereignis findet die weltweit größte Migration von Wildtieren zwischen der Serengeti in Tansania und der Masai Mara in Kenia statt. Wenn Sie hoffen, Zeuge der Großen Migration zu werden, dann wird die Jahreszeit so ziemlich entscheiden, wohin Sie gehen sollten. Von Dezember bis Juni sind die Herden in Tansania; im Juli und August beginnen sie mit der Überquerung nach Kenia, wo sie bis Ende November bleiben werden.
Die Gnuwanderung ist eine Tierbewegung, die sich in einem jährlichen Zyklus über Tansania und Kenia erstreckt. Eine häufig gestellte Frage ist: „Welches Land ist die beste Destination, um die Tierwanderung zu sehen – die Serengeti oder Masai Mara?“ Wer in Kenia ein Drama von wahrhaft epischem Ausmaß sehen möchte, kommt nach Kenia am besten in der zweiten Trockenzeit zwischen Juni und Oktober, wenn sich die spektakuläre Wanderung hunderttausender Gnus, Zebras und Antilopen, gejagt von ihren Jägern, den Löwen, von den abgegrasten Weiden der Serengeti in Richtung Masai Mara bewegt.
Diese Reise ist ein langer und gefährlicher Weg von trockeneren Gegenden Serengeti in diese Ecke Kenias – in den nördlichsten Teil des Mara-Serengeti-Ökosystems. Die weltberühmte Great Migration zieht Menschen aus der ganzen Welt an und die Masai Mara ist jedes Jahr ein Schauplatz dieses erstaunlichen Spektakels. Übrigens, Gnu und Zebra reisen zusammen und grasen in perfekter Harmonie, weil sie verschiedene Gräser fressen. Auch wenn eine Million Gnu unterwegs ist, reisen sie nicht alle zusammen. Sie teilen sich in so genannte „Megaherden“ auf, die aus Tausenden und Abertausenden von Gnus bestehen, die auf leicht unterschiedlichen Routen in mehr oder weniger die gleiche Richtung reisen. Nach der Paarungszeit, trennen sich diejenigen, die sich nicht gepaart haben, oft von den anderen Gnus ab und bilden ihre eigene Herde, die durch das Seronera-Tal reist.
Obwohl ihre Ankunft von Jahr zu Jahr variiert, kommen die Herden in der Regel Ende Juli bis August und auch in Teilen des Septembers an.
Die Straßenverhältnisse in der Trockenzeit sind hervorragend für die Wildbeobachtung geeignet. Mit einer hohen Anzahl von Beutetieren, die durch das Reservat gesprenkelt sind, suchen Raubtiere aktiv nach ihrer nächsten Mahlzeit. Da die Tiere einer Art “innerer Uhr folgen”, lässt sich nie genau vorhersehen, wann die Wanderung beginnt und wie schnell Sie fortschreitet. Keine Sorge: Unsere Experten vor Ort sind immer bestens im Bilde, wo sich die Herden gerade befinden und können Ihnen auf Wunsch immer einen Abstecher dorthin einplanen. Möglicherweise “erwischen” Sie auf Ihrer Masai Mara Safari sogar die atemberaubende Querung des Mara Flusses.
Flussüberquerung der Gnuherden am Mara River in Kenia ist der Höhepunkt einer Great Migration-Safari. Wenn Sie dramatischste Momente am Mara River bei ihrer jährlichen Wanderung erleben möchten, sollten Sie zum richtigen Zeitpunkt nicht nur dabei sein, sondern mittendrin.
Der Mara River stellt das Haupthindernis für die Gnusherden dar, die etwa zur Jahresmitte den Fluss überqueren müssen. Kleinere Gruppen überqueren die Flüsse Talek und Sand. Es ist bekannt, dass abgelegene Nachzügler den Talek erst im November überqueren!
Herausforderungen dieser Flussüberquerungen ist das Ertrinken. Dabei werden zahlreiche Tiere von der Strömung fortgerissen. Der Mara-Fluss ist nicht das einzige Hindernis und die einzige Gefahr, welche die Weißbartgnus während ihrer Wanderung überwinden müssen, aber er ist die wohl bekannteste Schwierigkeit auf der Reise der Tiere. Um in den nördlichen Teil der Serengeti, die kenianische Masai Mara zu gelangen, müssen sie den Fluss Mara, der in Kenia entspringt und in den Lake Victoria mündet, überqueren. Er ist der einzige Fluss der Serengeti, der das ganze Jahr hindurch Wasser führt, und das beschert ihm seine beiden wichtigsten Bewohner: Flusspferde und Krokodile. Die Flusspferde sind für die Gnus keine Gefahr, aber die Krokodile, die regungslos im Wasser auf die jährliche Tierwanderung warten. Den Krokodilen kommen die steilen lehmigen Ufer wie gelegen: Es gibt kaum Furten, die das Durchqueren des Mara erleichtern könnten, und der Fluss verändert jedes Jahr sein Gesicht, sodass einst vorhandene Furten oder weniger steile Ufer plötzlich kaum zu überwinden sind. Am Mara angekommen, zögern die vorangehende Tiere eine Weile, bis das erste ins Wasser springt. Sie wittern die Gefahr, aber sie müssen ans Wasser, um zu trinken, und sie müssen ins Wasser, um in neue Nahrungsgründe vorzudringen – und von hinten drängen Tausende Artgenossen.
Gehen Sie auf Safari und erleben Sie in der Masai Mara die Höhepunkte der großen Migration. Am dramatischsten ist der Moment, in dem die Migration am Mara River – am Lebensader des Reservats- eintrifft, was kein leichtes Unterfangen ist, denn im Wasser warten hungrige Nilkrokodile. Sie müssen ihn überqueren, um zu den reichen Weiden zu gelangen.
Während die Tiere drängen, kreuzen die blitzschnell zupackenden Krokodile, die eine Länge von sieben Metern erreichen können, das Wasser. Dann wagt der Mutigste den Sprung in die wirbelnden Ströme und Tausende folgen. Die Gnus können nur an wenigen Stellen den Fluss verlassen; das führt zu Staus im Wasser und sie werden somit zur leichten Beute – ein wahrer Festschmaus für die Krokodile. Doch es sind vor allem vereinzelte Gnus und insbesondere schwache, zu junge und kranke Tiere, die von den Krokodilen gegriffen und unter Wasser gezogen werden. Krokodile, wie im Wassertreibende Baustämme, nähern sich vorsichtig und sehr langsam ihrer Beute, um nach ihr zu schnappen und sie zu ertränken. Wenn sie einmal zugebissen haben, lassen sie ihre Beute nicht mehr los. Was übrig bleibt, bekommen die Geier und Hyänen. Ganz ungefährlich ist das auch für die Krokodile nicht, denn die Hufe der Gnus sind hart. Die Überquerung des Mara Flusses in Kenia, entlang des Weges, ist einer der Höhepunkte dieses faszinierenden Naturerlebnis.
Sobald die Regenzeit in Kenia beginnt, kehren die Gnuherden in die Serengeti zurück und die Wanderung beginnt von neuem. Auf ihrer Suche nach Nahrung und Wasser legen die Wildtiere jährlich etwa 3000 Kilometer zurück.
Die kurzen Sommerregenfälle im November lösen die letzte Etappe der Wanderung aus, wenn die Gnus nach Süden in ihre Serengeti-Kalbungsgebiete ziehen. Auch in der Mara findet zwischen Dezember und Januar die Abkalbezeit statt. Bekannt als die grüne Jahreszeit, ist es eine Zeit, in der Oberflächenwasser reichlich vorhanden ist und Gnus, Zebras und Antilopen ihre Kälber, Fohlen und Kitze zur Welt bringen. Bei so viel leichter Beute ist es auch eine gute Zeit für Raubtiere, ihre Jungen und Welpen aufzuziehen, was wunderbare fotografische Möglichkeiten bietet.
Lassen Sie sich von unseren Beispielreisen inspirieren und stellen Sie eine individuelle Reiseanfrage.
Sprechen Sie direkt mit unseren Reiseexperten um Ihre Reise zu optimieren und Details zu klären.
Erhalten Sie unverbindlich & kostenlos bis zu 3 individuelle Angebote von verschiedenen Reiseexperten.