Jetzt erreichbar!
Wir sind für Sie da!
Einfach Anrufen: +49 (0)371 33716500
oder SMS / WhatsApp schreiben:
+49 (0)162 2021151
Ob es notwendig ist, Pula zu kaufen, hängt von der Art der Reise ab, die Sie unternehmen. Wenn Sie ein Selbstfahrerabenteuer planen oder unterwegs in kleinen Städten Halt machen, würden wir Ihnen raten, Pula zu kaufen. Oft akzeptieren kleine Geschäfte in Städten oder Dörfern lieber Pula als Fremdwährung. Selbst wenn sie Fremdwährungen akzeptieren, werden Sie im Geschäft oder auf dem Markt wahrscheinlich keinen guten Wechselkurs erhalten. Es ist auch nicht garantiert, dass man mit einer Kreditkarte bezahlen kann, wenn die ausländische Währung nicht akzeptiert wird. Am besten ist es also, wenn Sie ein paar Pula bei sich haben, um im Supermarkt ein kühles Getränk zu kaufen oder dem Autowächter ein Trinkgeld zu geben. Das kommt Sie am Ende des Tages auch billiger zu stehen. Wenn Sie auf einer Flugsafari sind und Ihre Unterkunft im Voraus gebucht haben, kommen Sie wahrscheinlich ohne den Umtausch von Geld in die Landeswährung aus. Außerdem akzeptieren die meisten Lodges VISA und MasterCard für zusätzliche Einkäufe vor Ort. Bargeld benötigen Sie nur für Souvenirs auf den lokalen Märkten und für Trinkgelder für das Personal und die Guides in den Unterkünften. Diese Trinkgelder können oft in USD, GBP und EUR gegeben werden.
Bargeld erhalten Sie am besten, indem Sie mit einer VISA- oder MasterCard (Debit- oder Kreditkarte) direkt an einem Geldautomaten Geld abheben oder in einer Bank am Schalter Geld umtauschen. Geldautomaten finden Sie bei Banken in den meisten größeren Orten und in den Städten. Idealerweise erkundigen Sie sich bei Ihrer Bank, ob sie eine Vereinbarung mit einer der örtlichen Banken getroffen hat, was die Sache für Sie vielleicht etwas einfacher (und billiger) macht. Informieren Sie Ihre Bank auch über Ihre geplanten Reisedaten. Vermeiden Sie es nach Möglichkeit, Geld direkt an der Grenze umzutauschen. Die Wechselkurse, die Ihnen dort angeboten werden, sind in der Regel miserabel. Wenn es sich nicht vermeiden lässt, tauschen Sie lieber nur so viel um, wie Sie vorläufig brauchen, und tauschen Sie den Rest oder einen größeren Betrag einmal bei einer Bank oder einem Geldautomaten in einer größeren Stadt um.
Bargeld (entweder in Landeswährung oder in USD, GBP oder EUR) und Kredit-/Debitkarten sind die wichtigsten Zahlungsmittel, die wir empfehlen. VISA und MasterCard sind die am meisten anerkannten Karten. Von Reiseschecks raten wir ab, da sie aufgrund von Betrug, hohen Gebühren und langen Wartezeiten am Geldwechselschalter nur selten akzeptiert werden.
Camps und Lodges (mit Ausnahme der Guides) kann in der Regel über eine gemeinsame Trinkgeldkasse, die sich oft an der Rezeption befindet, Trinkgeld erhalten. Die gesammelten Trinkgelder in der Trinkgeldkasse werden gleichmäßig unter den Mitarbeitern aufgeteilt, so dass Sie nicht jedem Mitarbeiter einzeln Trinkgeld geben müssen. Diese Methode stellt auch sicher, dass diejenigen, die hinter den Kulissen arbeiten, ebenfalls einen Teil des Trinkgeldes erhalten. Safari-Guides, Mokoro-Poliere und Fährtenleser erhalten jedoch oft keinen Anteil aus der Trinkgeldkasse und hoffen auf ein direktes Trinkgeld. Da ein qualifizierter Safari-Guide eine umfassende Ausbildung benötigt und ein hohes Maß an Verantwortung für den Erfolg einer Tour trägt, erhalten die Safari-Guides in der Regel das höchste Trinkgeld.
Im Folgenden finden Sie einige Fälle, in denen Sie ein Trinkgeld geben sollten und einen Hinweis auf den angemessenen Betrag:
Trinkgelder werden immer am Ende der Tour, Aktivität oder Dienstleistung gezahlt. Sie brauchen keine Scheu zu haben, in Afrika Trinkgeld zu geben, denn es ist Teil des täglichen Lebens.
Lassen Sie sich von unseren Beispielreisen inspirieren und stellen Sie eine individuelle Reiseanfrage.
Sprechen Sie direkt mit unseren Reiseexperten um Ihre Reise zu optimieren und Details zu klären.
Erhalten Sie unverbindlich & kostenlos bis zu 3 individuelle Angebote von verschiedenen Reiseexperten.