Reiseziel suchen

Planen Sie Ihre individuelle Südafrika Rundreise und erhalten Sie kostenlos & unverbindlich bis zu 3 einzigartige Angebote von unseren Reiseexperten aus Deutschland und Österreich.

Starten Sie jetzt Ihre individuelle Reiseanfrage! Mit wem verreisen Sie?
Reisebespiele entdecken

Ganz einfach Reisebeispiel auswählen und nach Ihren individuellen Ansprüchen anpassen lassen.

Wann und wie lange wollen Sie verreisen?

 

Zeitraum
  • noch unsicher?
Reisedauer
  • 1 Woche
  • 2 Woche
  • Tage
  • Insider Know-how
  • Persönliche Beratung
  • Bestpreis-Garantie
  • Versicherte Rundreisen
Wieviel Budget planen Sie ein?

 

Flug inklusive?
Budget pro Person
4000 €
  • Insider Know-how
  • Persönliche Beratung
  • Bestpreis-Garantie
  • Versicherte Rundreisen

Was möchten Sie erleben?

Mehrfachauswahl möglich!

  • Insider Know-how
  • Persönliche Beratung
  • Bestpreis-Garantie
  • Versicherte Rundreisen
Wie möchten Sie reisen?

 

  • Insider Know-how
  • Persönliche Beratung
  • Bestpreis-Garantie
  • Versicherte Rundreisen
Ergänzende Infos

 

Haben Sie zusätzliche Wünsche?
Wie weit sind Sie mit der Reiseplanung?
  • Insider Know-how
  • Persönliche Beratung
  • Bestpreis-Garantie
  • Versicherte Rundreisen
Fast geschafft

 

Kontaktdaten
  • Ihre Telefonnummer wird ausschliesslich für Rückfragen bzgl. Ihres Reisewunschs verwendet.

Wie viele Reisevorschläge möchten Sie erhalten?
0123
Wie gehts weiter?

Sie werden in Kürze per Telefon oder E-Mail kontaktiert, um die letzten Details Ihrer Traumreise zu besprechen.

Geschafft!

Packen Sie Ihre Sachen.
Die Traumreise Ihres Lebens wird von unseren Reiseexperten
zusammengestellt und frisch serviert.

Kapstadt: Wie viele Tage sollte man einplanen? – Der ultimative Reiseguide

Kapstadt gehört zweifellos zu den schönsten Städten der Welt. Die atemberaubende Natur, das pulsierende Stadtleben, die einzigartigen Strände und die kulinarische Vielfalt machen die südafrikanische Metropole zu einem absoluten Traumziel. Doch wie viele Tage sollte man für eine Kapstadt-Reise einplanen, um wirklich alle Highlights zu erleben? Die Antwort hängt stark davon ab, was Sie erleben möchten. Während manche Reisende in nur 2-3 Tagen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten abklappern, können andere eine ganze Woche oder länger in Kapstadt verbringen, um die Stadt und ihre Umgebung intensiver zu erkunden.

In diesem Blogbeitrag geben wir Ihnen eine detaillierte Planungsempfehlung für verschiedene Reisedauern und zeigen Ihnen, welche Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse Sie auf keinen Fall verpassen sollten.


Kapstadt in 3 Tagen – Die wichtigsten Highlights kompakt erleben

Drei Tage sind das absolute Minimum, wenn Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Kapstadts erleben möchten. In dieser kurzen Zeit müssen Sie sich auf die Top-Attraktionen konzentrieren und einige Aktivitäten weglassen.

Tag 1 : Die Highlights der City & Tafelberg

  • Tafelberg besteigen oder mit der Seilbahn hochfahren: Der Tafelberg ist das Wahrzeichen Kapstadts und bietet eine atemberaubende Aussicht auf die Stadt, den Atlantik und die Kap-Halbinsel. Am besten besuchen Sie ihn gleich am ersten Tag, da das Wetter oft wechselhaft ist.
  • V&A Waterfront erkunden: Die Victoria & Alfred Waterfront ist der perfekte Ort zum Bummeln, Essen und Shoppen. Hier gibt es zahlreiche Restaurants, Bars und Boutiquen – ideal für eine kleine Pause nach dem Tafelberg.
  • Sonnenuntergang auf Signal Hill oder Lion’s Head: Signal Hill bietet eine entspannte Alternative für einen wunderschönen Blick auf die Stadt zum Sonnenuntergang. Wer sportlich ist, kann auch auf den Lion’s Head wandern, einer der spektakulärsten Aussichtspunkte Kapstadts.

1. Tafelberg besteigen oder mit der Seilbahn hochfahren – Das Wahrzeichen Kapstadts

Der Tafelberg ist das bekannteste Wahrzeichen Südafrikas und ein absolutes Muss für jeden Kapstadt-Besucher. Er erhebt sich 1.087 Meter über dem Meeresspiegel und bietet eine der schönsten Aussichten der Welt auf Kapstadt, den Atlantischen Ozean und die Kap-Halbinsel.

Warum sollten Sie den Tafelberg gleich am ersten Tag besuchen?

  • Das Wetter in Kapstadt ist sehr wechselhaft, und der Berg kann plötzlich von Wolken (auch „Table Cloth“ genannt) verhüllt sein. Wenn das Wetter gut ist, nutzen Sie gleich die Gelegenheit für den Aufstieg!
  • Sie erhalten eine perfekte Orientierung über die Stadt von oben und können sich auf den kommenden Tagen einstellen.
  • Der Ausblick von oben ist atemberaubend – besonders morgens oder kurz vor Sonnenuntergang.

Zwei Möglichkeiten, den Tafelberg zu erklimmen:

Option 1: Mit der Seilbahn hinauffahren (bequem & schnell)

Die Tafelberg-Seilbahn (Table Mountain Aerial Cableway) ist die einfachste Möglichkeit, um auf den Gipfel zu gelangen. Die drehbare Gondel bietet bereits während der Fahrt 360°-Blick auf Kapstadt.

  • Fahrzeit: ca. 5 Minuten
  • Öffnungszeiten:
    • Sommer (Oktober – April): 08:00 – 20:30 Uhr
    • Winter (Mai – September): 08:30 – 17:30 Uhr
  • Preis (Hin- & Rückfahrt):
    • Erwachsene: ca. 20 € (450 ZAR)
    • Kinder: ca. 10 € (225 ZAR)
  • Beste Besuchszeit:
    • Morgens, um den Menschenmassen zu entgehen
    • Später Nachmittag für den Sonnenuntergang über Kapstadt

Tipp: Kaufen Sie Ihr Ticket online, um Warteschlangen zu vermeiden. Bei starkem Wind kann die Seilbahn kurzfristig geschlossen werden.


Option 2: Den Tafelberg zu Fuß besteigen (für Abenteuerlustige & Sportliche)

Wer sich sportlich betätigen möchte, kann den Tafelberg auf verschiedenen Wanderwegen erklimmen.

Beliebteste Route:

  • Platteklip Gorge – Direkteste, aber steile Route mit 600 Höhenmetern
  • Dauer: ca. 1,5 – 3 Stunden je nach Fitnesslevel
  • Schwierigkeit: Mittel bis schwer (felsige Passagen)
  • Startpunkt: Tafelberg Road (ca. 2 km von der Seilbahnstation entfernt)

Wichtige Tipps für Wanderer:

  • Starten Sie früh am Morgen, um der Mittagshitze zu entgehen.
  • Nehmen Sie genug Wasser mit – mindestens 1,5 Liter pro Person.
  • Tragen Sie Wanderschuhe – der Weg ist steinig und kann rutschig sein.
  • Nicht alleine wandern! Es gibt immer wieder Berichte über Diebstähle auf den Pfaden.

2. V&A Waterfront erkunden – Kapstadts lebendigstes Viertel

Nach einem aufregenden Tafelberg-Erlebnis lohnt sich ein entspannter Besuch der Victoria & Alfred Waterfront, kurz V&A Waterfront. Sie ist das pulsierende Herz von Kapstadt und bietet eine perfekte Mischung aus Restaurants, Shopping und Unterhaltung – direkt am Hafen mit Blick auf den Tafelberg.

Was gibt es an der V&A Waterfront zu sehen & tun?

  • Spazieren & den Hafen genießen – Perfekt zum Bummeln und Leute beobachten.
  • Einkaufen in der V&A Waterfront Mall – Über 450 Geschäfte von Mode bis Souvenirs.
  • Lokale Spezialitäten probieren – Zahlreiche Restaurants bieten frische Meeresfrüchte, Burger oder traditionelle südafrikanische Gerichte.
  • Bootstouren & Helikopterflüge – Von hier starten viele Ausflüge, z. B. nach Robben Island.
  • Kunst & Kultur erleben – Besuchen Sie das Zeitz MOCAA Museum, eines der besten Kunstmuseen Afrikas.
  • Live-Musik & Straßenkünstler genießen – Besonders abends herrscht eine tolle Atmosphäre.

Tipp: Probieren Sie südafrikanische Köstlichkeiten im V&A Food Market, wo es alles von Biltong bis frisch gegrilltem Fisch gibt.


3. Sonnenuntergang auf Signal Hill oder Lion’s Head genießen

Kapstadt ist bekannt für seine spektakulären Sonnenuntergänge, und zwei der besten Orte, um dieses Naturwunder zu erleben, sind Signal Hill und Lion’s Head.

Option 1: Signal Hill – Entspannt den Sonnenuntergang genießen

Der Signal Hill ist ein niedriger Berg direkt neben dem Tafelberg, der eine fantastische Aussicht auf Kapstadt, den Atlantik und den Sonnenuntergang bietet.

Warum Signal Hill?

  • Mit dem Auto leicht erreichbar (kein Wandern notwendig).
  • Perfekt für ein romantisches Picknick mit Blick auf das Meer.
  • Sie sehen die Stadtlichter von Kapstadt, sobald die Sonne untergeht.

Tipp: Kommen Sie mindestens 30–45 Minuten vor Sonnenuntergang, um einen guten Platz zu sichern!


Option 2: Lion’s Head – Der beste 360°-Blick auf Kapstadt

Für Wanderfreunde ist der Lion’s Head eine der besten und beliebtesten Aussichtspunkte Kapstadts.

  • Dauer der Wanderung: ca. 1,5 – 2 Stunden (Aufstieg)
  • Höhenunterschied: 669 Meter
  • Schwierigkeit: Mittel bis anspruchsvoll (letzter Abschnitt mit Kletterpassagen)
  • Besonderheit: 360°-Panorama über Kapstadt, den Tafelberg & das Meer

Beste Zeit:

  • Vormittags oder nachmittags für spektakuläre Ausblicke.
  • Vollmondwanderungen sind besonders beliebt, da die Stadt bei Nacht wunderschön beleuchtet ist.

Tipp:

  • Tragen Sie gute Wanderschuhe, da einige Abschnitte steil und felsig sind.
  • Nehmen Sie eine Stirnlampe mit, falls Sie den Sonnenuntergang von oben genießen wollen.
  • Nicht alleine wandern – gehen Sie mit einer Gruppe oder einem Guide.

Tag 2: Die Kap-Halbinsel entdecken

  • Chapman’s Peak Drive: Eine der beeindruckendsten Panoramastraßen der Welt führt entlang steiler Klippen und bietet fantastische Ausblicke auf den Ozean.
  • Kap der Guten Hoffnung & Cape Point: Diese beiden Naturwunder gehören zu den absoluten Highlights jeder Kapstadt-Reise. Vom berühmten Leuchtturm am Cape Point haben Sie einen unvergleichlichen Blick auf das spektakuläre Zusammenspiel von Felsen, Meer und Himmel.
  • Pinguine am Boulders Beach besuchen: Ein Stopp in Simon’s Town lohnt sich, um die putzigen Afrikanischen Pinguine aus nächster Nähe zu erleben.

Die Kap-Halbinsel ist eines der atemberaubendsten Reiseziele in Südafrika und ein absolutes Muss für alle, die Kapstadt besuchen. Hier finden Sie einige der spektakulärsten Naturwunder, von dramatischen Küstenstraßen über zerklüftete Klippen bis hin zu idyllischen Stränden mit wilden Pinguinen.


1. Chapman’s Peak Drive – Die schönste Küstenstraße Südafrikas

Der Chapman’s Peak Drive ist eine der berühmtesten Panoramastraßen der Welt und ein absolutes Highlight jeder Kapstadt-Rundreise. Die Straße verläuft entlang der Westküste der Kap-Halbinsel zwischen Hout Bay und Noordhoek und bietet spektakuläre Ausblicke auf den Atlantischen Ozean.

Warum ist der Chapman’s Peak Drive so besonders?

  • Die Straße schlängelt sich über 9 Kilometer durch steile Berghänge und bietet 114 Kurven, die direkt an den Klippen entlangführen.
  • Die Ausblicke auf das Meer, die Berge und die zerklüftete Küste sind atemberaubend – besonders während des Sonnenuntergangs.
  • Entlang der Strecke gibt es mehrere Aussichtsplattformen, an denen Sie anhalten und die grandiose Natur genießen können.
  • Der Chapman’s Peak Drive ist nicht nur eine beliebte Touristenattraktion, sondern auch eine beliebte Strecke für Radfahrer und Läufer, insbesondere während des Cape Town Cycle Tour-Rennens.

Eintritt & Mautgebühren

Der Chapman’s Peak Drive ist eine gebührenpflichtige Straße. Die Mautgebühr beträgt:

  • Ca. 3 € (50 ZAR) für Pkw
  • Ca. 1,50 € (30 ZAR) für Motorräder

Tipp: Falls Sie nur zu einem der Aussichtspunkte fahren möchten, müssen Sie keine Maut zahlen.

Beste Reisezeit & Tipps

  • Frühmorgens oder zum Sonnenuntergang fahren, um das schönste Licht zu erleben.
  • Bei starkem Wind oder schlechten Wetterbedingungen kann die Straße gesperrt werden – prüfen Sie vorher online die aktuellen Bedingungen.
  • Machen Sie einen Stopp an der Chapman’s Peak Lookout Area, um beeindruckende Panoramafotos zu machen.

2. Kap der Guten Hoffnung & Cape Point – Naturwunder am Ende Afrikas

Das Kap der Guten Hoffnung und Cape Point sind zwei der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Südafrika. Sie liegen im Cape Point Nature Reserve, das Teil des Table Mountain Nationalparks ist. Hier treffen majestätische Klippen auf den tosenden Ozean, und eine spektakuläre Küstenlandschaft erstreckt sich bis zum Horizont.

Kap der Guten Hoffnung – Der südwestlichste Punkt Afrikas

Das Kap der Guten Hoffnung ist nicht der südlichste Punkt Afrikas (dieser ist Cape Agulhas), wird aber oft als das „Ende der Welt“ bezeichnet. Hier treffen die kalten Strömungen des Atlantiks auf die wärmeren Gewässer des Indischen Ozeans.

  • Hauptattraktionen:
    • Das berühmte Schild „Cape of Good Hope“, an dem sich viele Touristen fotografieren lassen.
    • Spektakuläre Wanderwege entlang der Klippen, die wunderschöne Ausblicke bieten.
    • Wilde Tiere wie Paviane, Strauße und Antilopen, die im Reservat leben.

Cape Point – Der spektakuläre Leuchtturm

Cape Point liegt etwas weiter südlich und ist berühmt für seinen historischen Leuchtturm, der sich auf einer 200 Meter hohen Klippe befindet.

  • Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten:
    • Eine kurze, aber steile Wanderung hinauf zum Leuchtturm, von dem aus Sie einen unglaublichen 360°-Blick auf das Meer haben.
    • Alternativ können Sie mit der Flying Dutchman Funicular-Bahn für etwa 5 € (100 ZAR) zum Leuchtturm fahren.
    • Auf den Wanderwegen können Sie mit etwas Glück Wale und Delfine beobachten.

Eintrittspreise für das Cape Point Nature Reserve

  • Erwachsene: ca. 15 € (375 ZAR)
  • Kinder (unter 12 Jahren): ca. 7,50 € (185 ZAR)

Beste Reisezeit & Tipps für den Besuch

  • Früh morgens oder nachmittags anreisen, um den Menschenmassen auszuweichen.
  • Achten Sie auf die Paviane, die gerne Essen von Touristen stehlen.
  • Planen Sie mindestens 2–3 Stunden für den Besuch ein, um die Wanderwege und Aussichtspunkte zu genießen.
  • Besuchen Sie das Two Oceans Restaurant mit einer Terrasse und grandioser Aussicht auf das Meer.

3. Pinguine am Boulders Beach besuchen – Ein unvergessliches Erlebnis

Nur wenige Orte der Welt bieten die Möglichkeit, Afrikanische Pinguine in ihrer natürlichen Umgebung aus nächster Nähe zu beobachten. Boulders Beach, in der Nähe von Simon’s Town, ist einer der schönsten Strände Südafrikas – und das Zuhause einer wachsenden Kolonie dieser faszinierenden Tiere.

Warum ist Boulders Beach so besonders?

  • Hier lebt eine der wenigen noch existierenden Kolonien von Afrikanischen Pinguinen, die sich seit 1982 in dieser geschützten Bucht angesiedelt haben.
  • Der Strand ist von großen, runden Granitfelsen umgeben, die ihm ein einzigartiges, idyllisches Ambiente verleihen.
  • Die hölzernen Spazierwege führen direkt an die Pinguine heran, sodass Sie sie in ihrer natürlichen Umgebung beobachten können, ohne sie zu stören.
  • Neben den Pinguinen gibt es oft auch Robben, Otter und zahlreiche Vogelarten zu sehen.

Eintrittspreise für Boulders Beach

  • Erwachsene: ca. 10 € (190 ZAR)
  • Kinder: ca. 5 € (95 ZAR)

Beste Reisezeit & Tipps für Ihren Besuch

  • Die beste Zeit, um Pinguine zu sehen, ist am frühen Morgen oder späten Nachmittag, wenn es ruhiger ist.
  • Der Dezember bis Februar ist Hochsaison, daher ist der Strand dann oft überfüllt.
  • Sie können nicht nur die Pinguine beobachten, sondern auch im türkisblauen Wasser schwimmen – die Pinguine schwimmen oft mit den Besuchern!
  • Es gibt zwei Hauptbereiche:
    1. Foxy Beach: Hier können Sie die Pinguine hautnah auf den Holzstegen beobachten.
    2. Boulders Beach (Hauptstrand): Hier können Sie schwimmen und die Pinguine aus der Ferne sehen.

Tag 3: Strände & Stadtviertel erkunden

Camps Bay Beach & Clifton Beach: Kapstadt hat einige der schönsten Strände der Welt. Besonders Camps Bay Beach mit seinen palmengesäumten Promenaden ist ein echtes Highlight.

Bo-Kaap – Das bunte Viertel mit Geschichte: Die bunten Häuser von Bo-Kaap sind eines der beliebtesten Fotomotive Kapstadts. Doch das Viertel ist nicht nur schön, sondern auch kulturell spannend, da hier die Kap-Malaien leben.

Sundowner in einem Rooftop-Restaurant: Beenden Sie Ihren Kapstadt-Trip mit einem Cocktail in einer der vielen angesagten Rooftop-Bars, z. B. im The Silo Hotel oder im Skybar Rooftop.

Fazit für 3 Tage: Sie bekommen die wichtigsten Highlights zu sehen, müssen aber einige Erlebnisse weglassen. Ideal für eine erste Erkundung oder wenn Sie Kapstadt mit anderen Destinationen in Südafrika kombinieren.

1. Camps Bay Beach & Clifton Beach – Die schönsten Strände Kapstadts

Kapstadt gehört zu den Städten mit den schönsten Stränden der Welt. Ob Sie sich entspannen, schwimmen oder einfach nur die spektakuläre Kulisse genießen möchten – die Strände rund um die Stadt bieten für jeden etwas. Besonders Camps Bay Beach und Clifton Beach sind wahre Postkartenmotive und sollten auf keiner Kapstadt-Reise fehlen.

Camps Bay Beach – Der wohl bekannteste Strand Südafrikas

Der Camps Bay Beach ist einer der beliebtesten Strände in Kapstadt und liegt nur 10 Minuten vom Stadtzentrum entfernt. Er wird oft als „die Copacabana von Kapstadt“ bezeichnet und besticht durch seine breiten Sandstrände, die von Palmen gesäumte Promenade und den grandiosen Blick auf die Zwölf Apostel-Berge.

Warum ist Camps Bay Beach ein Muss?

  • Feiner, weißer Sandstrand mit traumhafter Aussicht auf die Berge und das Meer
  • Ideal für einen entspannten Sundowner in einer der vielen Bars an der Promenade
  • Viele Restaurants & Cafés direkt am Strand – von gehobenen Lokalen bis hin zu entspannter Strandatmosphäre
  • Perfekt für Sonnenbaden & Beach Volleyball
  • Atemberaubende Sonnenuntergänge, die den Himmel in orange-rote Farben tauchen

Wichtige Tipps:

  • Das Wasser ist sehr kalt (ca. 12–16 °C), also eher zum Abkühlen als zum langen Schwimmen geeignet.
  • In den Sommermonaten (Dezember – Februar) wird es sehr voll, also früh kommen oder unter der Woche besuchen.
  • Achten Sie auf die starken Strömungen – Schwimmen ist nur in markierten Bereichen sicher.

Beste Restaurants & Bars an der Camps Bay Promenade:

  • Café Caprice – Trendige Bar mit Cocktails & DJs
  • Paranga – Perfekt für frischen Fisch mit Blick auf das Meer
  • The Bungalow – Entspannter Beach Club für Sundowner

Clifton Beach – Die exklusiven Strände Kapstadts

Nur wenige Minuten von Camps Bay entfernt liegen die vier Strände von Clifton Beach. Diese Buchten sind durch Felsen voneinander getrennt und bekannt für ihren feinen Sand, kristallklares Wasser und eine windgeschützte Lage – ideal für entspannte Strandtage.

Welcher Clifton Beach passt zu Ihnen?

  • Clifton 1st Beach: Der ruhigste und privateste Strand, beliebt bei Einheimischen.
  • Clifton 2nd Beach: Treffpunkt für junge Leute und Backpacker.
  • Clifton 3rd Beach: Ein LGBTQ+-freundlicher Strand mit toller Atmosphäre.
  • Clifton 4th Beach: Der bekannteste und familienfreundlichste Strand, oft mit Prominenten gesichtet.

Wichtige Tipps:

  • Clifton Beaches sind nur zu Fuß über Treppen erreichbar – nehmen Sie nicht zu viel Gepäck mit.
  • Das Wasser ist ebenfalls eiskalt, aber die geschützte Lage macht die Strände ideal für Sonnenbaden.
  • Parkplätze sind sehr begrenzt – kommen Sie früh oder nutzen Sie Uber.

2. Bo-Kaap – Das bunte Viertel mit Geschichte

Das Bo-Kaap Viertel ist eines der ältesten und kulturell bedeutendsten Viertel Kapstadts. Die farbenfrohen Häuser, gepflasterten Straßen und die faszinierende Geschichte machen es zu einer der meistfotografierten Gegenden der Stadt. Doch Bo-Kaap ist viel mehr als nur eine hübsche Kulisse – es ist das historische Zentrum der Kap-Malaien-Kultur und hat eine spannende Vergangenheit.

Warum sind die Häuser in Bo-Kaap so bunt?

Die Häuser wurden ursprünglich im 18. Jahrhundert von freigelassenen Sklaven bewohnt. Als Zeichen ihrer neu gewonnenen Freiheit begannen sie, ihre Häuser in lebhaften Farben zu streichen – eine Tradition, die bis heute erhalten geblieben ist.

Sehenswürdigkeiten & Erlebnisse in Bo-Kaap:

  • Bo-Kaap Museum: Erfahren Sie mehr über die Geschichte der Kap-Malaien.
  • Auwal-Moschee: Die älteste Moschee Südafrikas (erbaut 1794).
  • Kochkurse & kulinarische Touren: Lernen Sie, wie man traditionelles Cape Malay Curry oder Samoosas zubereitet.
  • Fotostopp an der Wale Street: Hier befinden sich die berühmtesten bunten Häuser.

Wichtige Tipps:

  • Bo-Kaap liegt auf einem Hügel – tragen Sie bequeme Schuhe für den Spaziergang.
  • Seien Sie respektvoll gegenüber den Einheimischen – es ist ein Wohnviertel und keine reine Touristenattraktion.
  • Die beste Zeit für Fotos ist am frühen Morgen oder späten Nachmittag, wenn das Licht sanfter ist.

3. Sundowner in einem Rooftop-Restaurant – Kapstadt von oben genießen

Ein Besuch in Kapstadt wäre nicht komplett ohne einen Sundowner in einer der spektakulären Rooftop-Bars. Nach einem erlebnisreichen Tag gibt es nichts Besseres, als mit einem Cocktail in der Hand die atemberaubende Aussicht auf die Stadt und den Ozean zu genießen.

Beste Rooftop-Bars für einen Sundowner in Kapstadt:

The Silo Rooftop (The Silo Hotel)

  • Eine der exklusivsten Rooftop-Bars mit unglaublichem Blick auf den Hafen und den Tafelberg.
  • Perfekt für Champagner & gehobene Cocktails.
  • Preise sind gehoben, aber die Aussicht ist unbezahlbar.

Skybar Rooftop (The Grey Hotel)

  • Eine entspannte, stilvolle Bar mit Pool und Blick auf den Signal Hill.
  • Ideal für Erdbeer-Daiquiris & Gin-Cocktails.
  • Perfekte Wahl für einen gemütlichen, romantischen Abend.

Tjing Tjing Rooftop Bar

  • Ein angesagter Geheimtipp mit asiatisch inspirierten Cocktails & Tapas.
  • Coole Indie-Musik & entspannte Atmosphäre.
  • Ideal für junge Reisende, die einen stylischen Sundowner genießen möchten.

Wichtige Tipps:

  • Reservierung empfohlen, besonders in beliebten Bars wie The Silo.
  • Tragen Sie elegante, aber bequeme Kleidung – einige Bars haben Dresscodes.
  • Planen Sie Ihren Besuch so, dass Sie den Sonnenuntergang nicht verpassen (je nach Jahreszeit zwischen 18:00 und 20:00 Uhr).

Kapstadt in 5 Tagen – Die perfekte Mischung aus Stadt, Natur und Genuss

Fünf Tage bieten die perfekte Balance zwischen Sehenswürdigkeiten, Naturerlebnissen und kulinarischen Highlights. Sie haben Zeit, Kapstadt entspannt zu erleben und können auch das Umland erkunden.

Tag 4: Weingüter & kulinarische Erlebnisse

Tagesausflug nach Stellenbosch & Franschhoek: Die Weinregion rund um Stellenbosch und Franschhoek gehört zu den besten der Welt. Hier können Sie einige der exklusivsten Weine Südafrikas probieren und wunderschöne Weingüter besuchen.

Empfehlenswerte Weingüter:

  • Delaire Graff Estate – Luxusweingut mit traumhafter Aussicht
  • Tokara – Hervorragende Weine mit moderner Architektur
  • Boschendal – Traditionelles Weingut mit Picknick-Möglichkeit

Franschhoek Wine Tram: Die berühmte Wein-Straßenbahn bringt Sie entspannt von einem Weingut zum nächsten – perfekt für Weinliebhaber!

Südafrika gehört zu den besten Weinregionen der Welt, und die beiden wohl bekanntesten und malerischsten Weinorte sind Stellenbosch und Franschhoek. Nur etwa eine Autostunde von Kapstadt entfernt, bieten diese Regionen eine perfekte Kombination aus hervorragenden Weinen, atemberaubenden Landschaften und erstklassigen Weingütern.

Ein Tagesausflug in diese Region ist ein absolutes Highlight für Genießer, Naturliebhaber und Kulturliebhaber gleichermaßen. Hier erfahren Sie, was Sie auf diesem Ausflug erleben können, welche Weingüter Sie besuchen sollten und warum die Franschhoek Wine Tram die wohl entspannteste Art ist, die Weine Südafrikas zu genießen.


Warum Stellenbosch & Franschhoek?

Die Weinregion rund um Stellenbosch und Franschhoek zählt zu den ältesten und besten Weinanbaugebieten der Neuen Welt. Bereits im 17. Jahrhundert brachten niederländische und französische Siedler ihre Weinanbaukunst nach Südafrika. Heute sind diese Orte nicht nur für ihre exzellenten Weine bekannt, sondern auch für ihre traumhaften Weingüter, hervorragende Restaurants und eine idyllische Landschaft mit grünen Weinbergen und imposanten Bergketten.

Warum sich ein Tagesausflug lohnt:

  • Möglichkeit, weltklasse Weine zu verkosten
  • Wunderschöne Landschaften mit sanften Hügeln und Bergen
  • Historische Städte mit charmanter Architektur und kapholländischen Herrenhäusern
  • Perfekt für Gourmetliebhaber – die Region ist bekannt für exzellente Küche
  • Entspannte Atmosphäre und viele Möglichkeiten für Picknicks und Wein-Tastings

Tag 5: Robben Island & Natur pur

  • Robben Island – Die bewegende Geschichte Nelson Mandelas entdecken: Die ehemalige Gefängnisinsel, auf der Nelson Mandela 18 Jahre lang inhaftiert war, ist ein wichtiges Symbol für die südafrikanische Geschichte. Eine Führung mit ehemaligen Gefangenen macht den Besuch besonders eindrucksvoll.
  • Kirstenbosch National Botanical Garden: Dieser botanische Garten zählt zu den schönsten der Welt und ist ein echtes Paradies für Pflanzenliebhaber und Wanderfreunde.

Fazit für 5 Tage: Sie haben Zeit für Kultur, Natur und Genuss und können alle Highlights in einem angenehmen Tempo erleben.

Kapstadt ist nicht nur für seine atemberaubende Natur und Strände bekannt, sondern auch für seine bewegende Geschichte und einzigartige botanische Vielfalt. Zwei der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten, die bei keinem Besuch fehlen sollten, sind Robben Island, wo Nelson Mandela inhaftiert war, und der Kirstenbosch National Botanical Garden, einer der schönsten Gärten der Welt.

Diese beiden Orte bieten ein tiefes Eintauchen in die südafrikanische Geschichte und Natur. Hier erfahren Sie alles, was Sie über einen Besuch auf Robben Island und Kirstenbosch wissen müssen, einschließlich Führungen, Eintrittspreisen, Highlights und wichtigen Tipps für Ihren Besuch.


1. Robben Island – Die bewegende Geschichte Nelson Mandelas entdecken

Warum ist Robben Island so bedeutend?

Robben Island liegt rund 12 km vor der Küste Kapstadts und ist einer der wichtigsten historischen Orte Südafrikas. Die Insel wurde jahrhundertelang als Gefängnis genutzt, vor allem für politische Gefangene während der Apartheid. Der bekannteste Häftling war Nelson Mandela, der hier 18 seiner insgesamt 27 Jahre Haft verbrachte. Heute ist Robben Island ein UNESCO-Weltkulturerbe und ein Symbol für den Kampf gegen Unterdrückung und für Freiheit und Demokratie.

Was erwartet Sie auf einer Robben Island Tour?

Die Besichtigung von Robben Island ist nur mit einer geführten Tour möglich, die am Nelson Mandela Gateway an der V&A Waterfront beginnt.

Ablauf der Tour:

  • Fährüberfahrt (ca. 30–45 Minuten) – Vom Hafen von Kapstadt aus genießen Sie eine wunderschöne Aussicht auf die Skyline der Stadt und den Tafelberg.
  • Bustour über die Insel (ca. 45 Minuten) – Sie sehen verschiedene historische Orte, darunter das Limestone Quarry, in dem die Gefangenen unter harten Bedingungen arbeiten mussten.
  • Gefängnisbesichtigung mit ehemaligen Häftlingen – Besonders bewegend ist der Besuch der Zelle von Nelson Mandela (Nummer 466/64), die kaum größer als eine Abstellkammer ist. Ehemalige politische Gefangene erzählen aus erster Hand von ihren Erlebnissen.
  • Rückfahrt mit der Fähre – Halten Sie Ausschau nach Robben, Delfinen oder sogar Walen!

Eintrittspreise & Tickets für Robben Island

  • Erwachsene: ca. 30 € (600 ZAR)
  • Kinder: ca. 15 € (300 ZAR)
  • Dauer der Tour: ca. 3,5 – 4 Stunden (inklusive Bootsfahrt)

Wichtige Tipps:

  • Buchen Sie Ihre Tickets frühzeitig – Die Touren sind oft Wochen im Voraus ausverkauft.
  • Tragen Sie wetterfeste Kleidung – Der Atlantik kann windig und kühl sein.
  • Vermeiden Sie die Mittagstour im Sommer – Die Mittagshitze kann auf der Insel sehr intensiv sein.
  • Bringen Sie Wasser & Sonnencreme mit – Es gibt wenig Schatten auf der Insel.

Warum Sie Robben Island besuchen sollten: Ein Besuch von Robben Island ist emotional bewegend und historisch lehrreich. Die Berichte der ehemaligen Häftlinge sind beeindruckend und zeigen, welche Opfer für die Freiheit Südafrikas gebracht wurden. Es ist eine der eindrucksvollsten Erfahrungen, die Sie in Kapstadt machen können.


2. Kirstenbosch National Botanical Garden – Ein Paradies für Pflanzenliebhaber und Wanderfreunde

Warum ist Kirstenbosch einer der schönsten Gärten der Welt?

Der Kirstenbosch National Botanical Garden erstreckt sich über 528 Hektar am Fuße des Tafelbergs und gehört zu den schönsten botanischen Gärten der Welt. Er wurde 1913 gegründet, um die einzigartige Flora Südafrikas zu schützen, insbesondere die Kap-Fynbos-Vegetation, die es nur hier gibt.

Kirstenbosch ist kein gewöhnlicher botanischer Garten, sondern eine weitläufige Natur-Oase mit hunderte Jahre alten Bäumen, spektakulären Bergpanoramen und einzigartigen Pflanzenarten.

Was gibt es in Kirstenbosch zu entdecken?

Die wichtigsten Highlights:

  • Boomslang Canopy Walkway – Ein spektakulärer, geschwungener Holzsteg, der sich 12 Meter über den Baumkronen erhebt und einen fantastischen Blick auf Kapstadt und den Tafelberg bietet.
  • Fynbos-Pflanzenwelt – Über 7.000 einheimische Pflanzenarten, darunter der berühmte Protea-Blumenstrauch, das Nationalsymbol Südafrikas.
  • Duftgarten & Medizingarten – Lernen Sie mehr über traditionelle Heilpflanzen und aromatische Kräuter.
  • Wanderwege & Picknickplätze – Perfekt für eine Pause in der Natur.
  • Sommer-Konzerte im Freien – Jeden Sonntag im Sommer gibt es Open-Air-Konzerte mit südafrikanischen Künstlern.

Beste Zeit für den Besuch

  • Frühling & Sommer (September – April) – Die Pflanzen stehen in voller Blüte und das Wetter ist ideal für einen Spaziergang.
  • Herbst & Winter (Mai – August) – Weniger Besucher, aber immer noch eine wunderschöne Naturkulisse.

Eintrittspreise & Öffnungszeiten

  • Erwachsene: ca. 7 € (180 ZAR)
  • Kinder: ca. 2 € (50 ZAR)
  • Öffnungszeiten:
    • Sommer: 08:00 – 19:00 Uhr
    • Winter: 08:00 – 18:00 Uhr

Wichtige Tipps:

  • Bringen Sie ein Picknick mit! – Kirstenbosch hat wunderschöne Wiesen zum Entspannen.
  • Tragen Sie bequeme Schuhe – Einige Wege führen bergauf.
  • Frühmorgens oder spät nachmittags besuchen – Dann ist das Licht besonders schön für Fotos.
  • Kombinieren Sie den Besuch mit einer Wanderung – Von hier starten Wanderwege zum Tafelberg.

Kapstadt in 7 Tagen oder mehr – Das ultimative Erlebnis

Wenn Sie eine volle Woche oder länger Zeit haben, können Sie Kapstadt in seinem ganzen Facettenreichtum erleben. Neben den Klassikern haben Sie die Möglichkeit, verborgene Schätze der Stadt zu entdecken.

Zusätzliche Highlights für eine Woche

  • Hout Bay & Bootstour zur Duiker Island – Beobachten Sie Hunderte von Seerobben auf dieser kleinen Insel.
  • Township-Tour – Erkunden Sie mit einem lokalen Guide ein Township wie Langa oder Khayelitsha und lernen Sie die vielschichtige Kultur Südafrikas kennen.
  • Tagesausflug zur Westküste – West Coast Nationalpark & Paternoster bieten traumhafte Strände, türkisblaues Wasser und das beste Fischessen der Region.
  • Wandern in Silvermine oder Table Mountain Nationalpark – Perfekt für Naturliebhaber, die Kapstadt aus einer anderen Perspektive erleben möchten.

Fazit für eine Woche: Sie können Kapstadt tiefgründig erkunden, versteckte Juwelen entdecken und Tagesausflüge in die Umgebung unternehmen.

1. Hout Bay & Bootstour zur Duiker Island – Hunderte von Seerobben hautnah erleben

Hout Bay ist eine malerische Küstenstadt etwa 20 Minuten südlich von Kapstadt, eingebettet zwischen hohen Bergen und dem tiefblauen Atlantik. Hier beginnt eine der schönsten Küstenstraßen der Welt – der berühmte Chapman’s Peak Drive. Doch Hout Bay hat noch eine weitere Attraktion: die Bootstour zur Duiker Island, auf der Sie hunderte von verspielten Seerobben in freier Wildbahn beobachten können.

Warum lohnt sich ein Besuch in Hout Bay?

  • Wunderschöne Hafenstadt mit gemütlichen Cafés und Restaurants
  • Traumhafter Sandstrand mit Blick auf die umliegenden Berge
  • Der beste Ausgangspunkt für eine Bootstour zur Seerobben-Kolonie auf Duiker Island

Bootstour zur Duiker Island – Ein Paradies für Seerobben

Duiker Island, auch „Seal Island“ genannt, ist eine kleine, unbewohnte Felseninsel etwa 6 km vor der Küste von Hout Bay. Hier leben tausende Kap-Seebären (eine südafrikanische Robbenart), die sich auf den Felsen sonnen oder spielerisch durch das Wasser tauchen.

Was erwartet Sie auf der Bootstour?

  • Dauer: ca. 45 Minuten bis 1 Stunde
  • Preis: ca. 10–15 € (200–300 ZAR) pro Person
  • Abfahrt: Mehrere Touranbieter direkt vom Hout Bay Harbour
  • Highlights: Hunderte von Seerobben in freier Wildbahn, Spektakuläre Küstenlandschaften mit hohen Klippe, Perfekte Gelegenheit für atemberaubende Fotos & Videos

Tipps für die Tour:

  • Bringen Sie eine Windjacke mit – auf dem Boot kann es frisch werden.
  • Buchen Sie die Tour vormittags, da der Atlantik am Nachmittag oft rauer wird.
  • Falls Sie leicht seekrank werden, nehmen Sie Reisetabletten vor der Abfahrt.

Alternativ: Für Abenteuerlustige gibt es auch Schnorchel-Touren mit Seerobben! Hier schwimmen Sie direkt neben diesen neugierigen Meerestieren (ca. 50–70 €).


2. Township-Tour – Ein authentischer Einblick in Südafrikas Kultur

Südafrika ist ein Land der Kontraste, und wer die Geschichte und Kultur des Landes wirklich verstehen möchte, sollte eine geführte Township-Tour unternehmen. Die Townships wurden während der Apartheid errichtet, um nicht-weiße Bevölkerungsgruppen aus den Städten auszusperren. Heute sind viele Townships lebendige, kreative Gemeinschaften voller Musik, Kunst und sozialer Initiativen.

Warum eine Township-Tour?

Echter Einblick in das Alltagsleben vieler Südafrikaner
Authentische Begegnungen mit Einheimischen
Besuch von Musik- und Tanzprojekten, Märkten & Schulen

Welche Townships können Sie besuchen?

Langa Township – Das älteste Township Kapstadts

  • Traditionelle Häuser & Handwerkskunst
  • Besuch einer Shebeen (lokale Bar)
  • Lebendige Musik- und Tanzkultur

Khayelitsha Township – Das größte Township Kapstadts

  • Start-up-Szene & innovative soziale Projekte
  • Besuch einer Gemeinde-Schule oder eines Hilfsprojekts
  • Street Food & lokale Märkte erleben

Wichtige Tipps für eine Township-Tour:

  • Nur mit einem lokalen Guide – Es gibt viele tolle, nachhaltige Touranbieter.
  • Respektvolle Haltung bewahren – Townships sind Wohnviertel, keine Touristenattraktionen.
  • Kein Bargeld oder Wertgegenstände offen tragen.

Empfohlene Touranbieter:

  • Siviwe Tours (Langa Township)
  • Uthando South Africa (Sozial engagierte Touren)

3. Tagesausflug zur Westküste – Traumstrände, türkisblaues Wasser & das beste Fischessen der Region

Die Westküste Südafrikas ist ein Geheimtipp und ideal für einen Tagesausflug ab Kapstadt. Hier finden Sie unberührte Strände, türkisblaues Wasser und authentische Fischerdörfer.

West Coast Nationalpark – Naturwunder & Lagunen

Nur 90 Minuten von Kapstadt entfernt liegt der West Coast Nationalpark, ein wahres Naturparadies mit weißen Sanddünen, türkisfarbenem Wasser und einer reichen Vogelwelt.

Highlights im West Coast Nationalpark:

  • Langebaan Lagoon – Ein tropisch anmutendes Paradies mit türkisblauem Wasser
  • Postberg Wildblumen-Reservat – (Nur im Frühling geöffnet) Blütenmeer aus Wildblumen
  • Sanderlings Beach Walk – Perfekt für eine Küstenwanderung

Paternoster – Südafrikas schönstes Fischerdorf

Nach dem Besuch des Nationalparks lohnt sich ein Abstecher nach Paternoster, einem idyllischen Fischerdorf direkt an der Küste. Hier gibt es die besten Fischrestaurants Südafrikas!

Empfohlenes Restaurant: Wolfgat – Weltberühmt & mit Michelin-Stern ausgezeichnet


4. Wandern in Silvermine oder dem Table Mountain Nationalpark

Kapstadt ist ein Wanderparadies! Neben dem bekannten Tafelberg gibt es zahlreiche Wanderwege, die weniger überlaufen, aber ebenso spektakulär sind.

Silvermine Nature Reserve – Geheimtipp für Wanderer

Das Silvermine Nature Reserve gehört zum Table Mountain Nationalpark und bietet atemberaubende Wanderungen mit Blick auf das Meer.

Highlights:

  • Elephant’s Eye Cave – Eine spektakuläre Höhle mit Aussicht auf False Bay
  • Silvermine Dam – Perfekt für eine Picknickpause nach der Wanderung
  • Fantastische Vogelbeobachtungen & Wildblumen

Alternative: Skeleton Gorge zum Tafelberg hoch

  • Startpunkt: Kirstenbosch Botanical Garden
  • Schwierigkeit: Mittelschwer – steile Abschnitte mit Leitern
  • Dauer: ca. 4–5 Stunden bis zum Gipfel

Tipps für Wanderungen in Kapstadt:

  • Früh starten – Die Sonne kann sehr intensiv sein.
  • Genug Wasser & Snacks mitnehmen – Es gibt keine Geschäfte unterwegs.
  • Nicht allein wandern! – Sicherheit ist wichtig.

Fazit: Wie viele Tage für Kapstadt einplanen?

3 Tage – Perfekt für einen ersten Eindruck.

  • Sie sehen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, müssen sich aber auf die Highlights beschränken.
  • Ideal für: Erstbesucher mit wenig Zeit, die die bekanntesten Sehenswürdigkeiten erleben möchten.
    Einschränkungen: Wenig Zeit für tiefere Erkundungen, keine Möglichkeit für entspannte Tagesausflüge oder ausführliche Wanderungen.

5 Tage – Die beste Balance zwischen Stadt, Natur, Kulinarik und Kultur.

  • Mit fünf Tagen haben Sie die perfekte Mischung aus Sehenswürdigkeiten, Naturerlebnissen, Entspannung und Genuss. Sie haben Zeit, um nicht nur die Stadt, sondern auch das Umland zu entdecken.
  • Ideal für: Reisende, die eine gute Balance aus Sightseeing, Natur, Kultur und Genuss suchen.
  • Einschränkungen: Weniger Zeit für ausgedehnte Tagesausflüge oder tiefere Erkundungen abseits der klassischen Touristenpfade.

7+ Tage – Ideal, wenn Sie Kapstadt intensiv erleben und auch das Umland erkunden möchten.

  • Wenn Sie Kapstadt wirklich erleben möchten, sollten Sie mindestens eine Woche einplanen. So haben Sie Zeit, die Stadt und ihre Umgebung in Ruhe zu entdecken, spannende Ausflüge zu unternehmen und versteckte Juwelen zu erkunden.
  • Ideal für: Reisende, die tief in die Stadt eintauchen und die wunderschöne Umgebung erkunden möchten.

Unser Tipp: Wenn möglich, planen Sie mindestens 5 Tage ein – so haben Sie genügend Zeit, um Kapstadt nicht nur zu sehen, sondern auch zu erleben.

Bestpreis-Garantie

Unsere Reisen nach Südafrika

  • Bild von Kapstadt aus einem Helikopter während einer Südafrika Safari Reise

    Südafrika Rundreise Kapstadt und Safari

    ab 3022 €
  • Während einer Kenia Safari Reise einem Sänger im Park von Kapstadt begegnet

    Südafrika Malariafreie Safari mit Kindern

    ab 1750 €
  • Südafrika Intensiv

    ab 4878 €
  • Südafrika klassische Rundreise

    ab 1289 €
In 3 Schritten zu Ihrer Traumreise
  • Lassen Sie sich von unseren Beispielreisen inspirieren und stellen Sie eine individuelle Reiseanfrage.

  • Sprechen Sie direkt mit unseren Reiseexperten um Ihre Reise zu optimieren und Details zu klären.

  • Erhalten Sie unverbindlich & kostenlos bis zu 3 individuelle Angebote von verschiedenen Reiseexperten.

Back To Top Erfahrungen & Bewertungen zu cookyourtrips