Reiseziel suchen

Planen Sie Ihre individuelle Tansania Rundreise und erhalten Sie kostenlos & unverbindlich bis zu 3 einzigartige Angebote von unseren Reiseexperten aus Deutschland und Österreich.

Starten Sie jetzt Ihre individuelle Reiseanfrage! Mit wem verreisen Sie?
Reisebespiele entdecken

Ganz einfach Reisebeispiel auswählen und nach Ihren individuellen Ansprüchen anpassen lassen.

Wann und wie lange wollen Sie verreisen?

 

Zeitraum
  • noch unsicher?
Reisedauer
  • 1 Woche
  • 2 Woche
  • Tage
  • Insider Know-how
  • Persönliche Beratung
  • Bestpreis-Garantie
  • Versicherte Rundreisen
Wieviel Budget planen Sie ein?

 

Flug inklusive?
Budget pro Person
4000 €
  • Insider Know-how
  • Persönliche Beratung
  • Bestpreis-Garantie
  • Versicherte Rundreisen

Was möchten Sie erleben?

Mehrfachauswahl möglich!

  • Insider Know-how
  • Persönliche Beratung
  • Bestpreis-Garantie
  • Versicherte Rundreisen
Wie möchten Sie reisen?

 

  • Insider Know-how
  • Persönliche Beratung
  • Bestpreis-Garantie
  • Versicherte Rundreisen
Ergänzende Infos

 

Haben Sie zusätzliche Wünsche?
Wie weit sind Sie mit der Reiseplanung?
  • Insider Know-how
  • Persönliche Beratung
  • Bestpreis-Garantie
  • Versicherte Rundreisen
Fast geschafft

 

Kontaktdaten
  • Ihre Telefonnummer wird ausschliesslich für Rückfragen bzgl. Ihres Reisewunschs verwendet.

Wie viele Reisevorschläge möchten Sie erhalten?
0123
Wie gehts weiter?

Sie werden in Kürze per Telefon oder E-Mail kontaktiert, um die letzten Details Ihrer Traumreise zu besprechen.

Geschafft!

Packen Sie Ihre Sachen.
Die Traumreise Ihres Lebens wird von unseren Reiseexperten
zusammengestellt und frisch serviert.

Kilimanjaro im April – Wetter, Temperaturen und Besteigungsbedingungen

Der April ist am Kilimanjaro als Hauptmonat der großen Regenzeit bekannt. Wer in dieser Zeit eine Besteigung plant, sollte sich bewusst auf wechselhafte Bedingungen, feuchte Pfade und eingeschränkte Sichtverhältnisse einstellen – dafür aber auch mit mehr Ruhe, Einsamkeit auf den Routen und intensiven Naturerlebnissen belohnt werden. Doch was genau erwartet Sie im April? Wie stark beeinflusst das Wetter die einzelnen Klimazonen des Kilimanjaro? Und wie bereitet man sich optimal auf eine Besteigung in dieser herausfordernden Jahreszeit vor?

Wir freuen uns darauf, Ihre Reise nach Tansania gemeinsam mit Ihnen zu planen! Viele unserer Kundinnen und Kunden entscheiden sich für die wunderschöne Kombination aus Kilimandscharo-Besteigung, Safari und Strandurlaub auf Sansibar – ein unvergessliches Erlebnis aus Abenteuer, Natur und Entspannung. Selbstverständlich ist auch eine reine Kilimandscharo-Besteigung ohne Zusatzprogramme möglich – ganz nach Ihren individuellen Wünschen. Senden Sie uns einfach eine kurze Anfrage – wir melden uns schnellstmöglich mit einem persönlichen und maßgeschneiderten Vorschlag.

Wetterlage im April – Der regenreichste Monat des Jahres

Der April gilt als der feuchteste Monat des Jahres am Kilimanjaro. Die große Regenzeit (long rains) erreicht in diesem Monat ihren Höhepunkt. Heftige Niederschläge – vor allem in den Nachmittags- und Abendstunden – sind die Regel. Die Luftfeuchtigkeit steigt, die Temperaturen bleiben in den unteren Regionen mild, in höheren Lagen wird es schnell ungemütlich kalt und windig.

Die Regenmengen variieren je nach Jahr, Route und Höhenlage, liegen aber oft bei 200–350 mm pro Monat. Gewitter sind möglich, besonders in tieferen Lagen. Auch wenn die Regenfälle meist nicht ganztägig anhalten, machen sie viele Streckenabschnitte schwierig begehbar. Eine Besteigung ist jedoch nicht ausgeschlossen, sondern erfordert lediglich eine besonders gründliche Vorbereitung und zuverlässige, wetterfeste Ausrüstung.

Temperaturverhältnisse nach Klimazone am Kilimanjaro im April

Kultivierte Zone (800–1.800 m)

Diese Zone ist geprägt von fruchtbarem Ackerland und tropischem Klima. Im April herrschen hier tagsüber Temperaturen zwischen 22 und 28 °C, nachts sinkt das Thermometer auf etwa 15–18 °C. Der Boden kann durch starke Regenfälle aufgeweicht sein, kurze, heftige Regenschauer sind typisch. Die Vegetation präsentiert sich üppig grün, Mückenschutz ist besonders wichtig.

Empfohlene Kleidung: Leichte, schnelltrocknende Kleidung, Regenschutz, Insektenschutz, Wanderschuhe mit gutem Profil.

Regenwaldzone (1.800–2.800 m)

Im April ist der Regenwald besonders dicht, feucht und lebendig. Die Temperaturen liegen tagsüber zwischen 18 und 22 °C, nachts zwischen 12 und 15 °C. Die Luftfeuchtigkeit ist extrem hoch, und tägliche Regenfälle sind sehr wahrscheinlich. Die Wege können tief verschlammt, rutschig und stellenweise überflutet sein. Gute Gamaschen, wasserdichte Hosen und Trekkingstöcke sind hilfreich.

Empfohlene Kleidung: Atmungsaktive Regenkleidung, wasserdichte Überhose, Gamaschen, wasserdichte Rucksackabdeckung, Wanderstöcke.

Moor- und Heidelandschaft (2.800–4.000 m)

Diese Zone liegt bereits oberhalb der dichten Vegetation. Die Temperaturen sinken deutlich, tagsüber werden 10–14 °C erreicht, nachts oft 0–5 °C. Auch wenn es hier weniger regnet als im Regenwald, bleibt der Boden feucht, und Nebel sowie Wind sind häufig. Die Sicht ist oft eingeschränkt. Schlammige Pfade und gelegentliche Wasseransammlungen erfordern Trittsicherheit.

Empfohlene Kleidung: Fleece, wasserabweisende Jacke, Softshell, Mütze, Handschuhe, gute wasserdichte Wanderschuhe.

Alpine Wüste (4.000–5.000 m)

Hier wird es deutlich rauer. Die Temperaturen bewegen sich tagsüber um 5–10 °C, nachts sinken sie auf -5 bis -10 °C. Die Luft ist dünner und trockener, der Wind kann unangenehm kühl und stark sein. Obwohl weniger Regen fällt, kann es durch aufsteigende Feuchtigkeit zu Reif oder Nebelbildung kommen. Die Sonne ist oft durch dichte Wolken verdeckt, dennoch drohen UV-Schäden bei klaren Abschnitten.

Empfohlene Kleidung: Thermo-Unterwäsche, winddichte Jacke, Sonnenbrille, Lippenbalsam mit UV-Schutz, Mütze, Handschuhe.

Gipfelregion / Arktische Zone (über 5.000 m)

Der Gipfelaufstieg zum Uhuru Peak stellt im April besondere Anforderungen. Die Temperaturen liegen beim nächtlichen Aufbruch meist zwischen -15 und -20 °C, auch tagsüber erreicht die Temperatur kaum mehr als -5 °C. Wind, Feuchtigkeit, Kälte und schlechte Sichtverhältnisse erschweren den Aufstieg zusätzlich. Bei Neuschnee kann der Aufstieg technisch herausfordernder sein.

Empfohlene Kleidung: Warme Daunenjacke, isolierte Handschuhe, Gesichtsschutz gegen Wind, mehrere Isolationsschichten, Stirnlampe, gute Thermosocken.

Tipps zur Vorbereitung für eine Besteigung im April

  • Wählen Sie Ihre Route mit Bedacht: Die Marangu-Route bietet wettergeschützte Hütten und ist in der Regenzeit beliebter als Campingrouten. Wer dennoch zelten möchte, sollte auf eine sehr robuste, wasserdichte Ausrüstung achten.

  • Gamaschen und wasserfeste Wanderschuhe sind Pflicht, um in feuchten Zonen den Komfort und die Sicherheit zu erhalten.

  • Wasserdichte Packsäcke oder Drybags schützen Schlafsack, Kleidung und Technik im Rucksack.

  • Planen Sie genügend Pufferzeit für unvorhersehbare Wetterverzögerungen ein.

  • Trinken Sie ausreichend – auch bei kühlem Wetter – und nehmen Sie wetterunabhängige Energiesnacks mit.

  • Lassen Sie sich von einem erfahrenen, ortskundigen Bergführer begleiten, der die Verhältnisse gut einschätzen kann.

Fazit: Kilimanjaro-Besteigung im April – lohnenswert mit Einschränkungen

Eine Besteigung des Kilimanjaro im April ist zweifellos eine Herausforderung, aber kein Tabu. Wer mit Regen, Feuchtigkeit, eingeschränkter Sicht und möglicherweise schwierigerem Gelände umgehen kann – und die nötige Ausrüstung mitbringt –, erlebt eine fast menschenleere Bergwelt. Die Natur zeigt sich üppig, mystisch und authentisch. Für erfahrene Trekker, Fotografen oder Reisende, die bewusst die Ruhe abseits der Hauptsaison suchen, kann April eine ungewöhnliche, aber sehr intensive Reisezeit sein.

Bestpreis-Garantie

In 3 Schritten zu Ihrer Traumreise
  • Lassen Sie sich von unseren Beispielreisen inspirieren und stellen Sie eine individuelle Reiseanfrage.

  • Sprechen Sie direkt mit unseren Reiseexperten um Ihre Reise zu optimieren und Details zu klären.

  • Erhalten Sie unverbindlich & kostenlos bis zu 3 individuelle Angebote von verschiedenen Reiseexperten.

Back To Top Erfahrungen & Bewertungen zu cookyourtrips