Reiseziel suchen

Planen Sie Ihre individuelle Tansania Rundreise und erhalten Sie kostenlos & unverbindlich bis zu 3 einzigartige Angebote von unseren Reiseexperten aus Deutschland und Österreich.

Starten Sie jetzt Ihre individuelle Reiseanfrage! Mit wem verreisen Sie?
Reisebespiele entdecken

Ganz einfach Reisebeispiel auswählen und nach Ihren individuellen Ansprüchen anpassen lassen.

Wann und wie lange wollen Sie verreisen?

 

Zeitraum
  • noch unsicher?
Reisedauer
  • 1 Woche
  • 2 Woche
  • Tage
  • Insider Know-how
  • Persönliche Beratung
  • Bestpreis-Garantie
  • Versicherte Rundreisen
Wieviel Budget planen Sie ein?

 

Flug inklusive?
Budget pro Person
4000 €
  • Insider Know-how
  • Persönliche Beratung
  • Bestpreis-Garantie
  • Versicherte Rundreisen

Was möchten Sie erleben?

Mehrfachauswahl möglich!

  • Insider Know-how
  • Persönliche Beratung
  • Bestpreis-Garantie
  • Versicherte Rundreisen
Wie möchten Sie reisen?

 

  • Insider Know-how
  • Persönliche Beratung
  • Bestpreis-Garantie
  • Versicherte Rundreisen
Ergänzende Infos

 

Haben Sie zusätzliche Wünsche?
Wie weit sind Sie mit der Reiseplanung?
  • Insider Know-how
  • Persönliche Beratung
  • Bestpreis-Garantie
  • Versicherte Rundreisen
Fast geschafft

 

Kontaktdaten
  • Ihre Telefonnummer wird ausschliesslich für Rückfragen bzgl. Ihres Reisewunschs verwendet.

Wie viele Reisevorschläge möchten Sie erhalten?
0123
Wie gehts weiter?

Sie werden in Kürze per Telefon oder E-Mail kontaktiert, um die letzten Details Ihrer Traumreise zu besprechen.

Geschafft!

Packen Sie Ihre Sachen.
Die Traumreise Ihres Lebens wird von unseren Reiseexperten
zusammengestellt und frisch serviert.

Kilimanjaro im August – Wetter, Temperaturen und Besteigungsbedingungen

Der August zählt zu den absoluten Top-Monaten für eine Besteigung des Kilimanjaro. Das Wetter ist stabil, die Sichtverhältnisse sind ausgezeichnet, und die Trockenzeit zeigt sich in ihrer vollen Stärke. Gleichzeitig ist dies eine der beliebtesten Reisezeiten für internationale Gäste, weshalb es auf den gängigen Routen auch voller wird als in den Monaten davor. Wer gut vorbereitet ist, findet im August nahezu ideale Bedingungen – muss sich aber auch auf frische Nächte und frostige Gipfelbedingungen einstellen.

In diesem Beitrag erfahren Sie alles über das Wetter, die Temperaturen und die beste Art der Vorbereitung für Ihre Kilimanjaro-Tour im August.

Planen Sie Ihre Tansania-Reise mit uns – individuell, persönlich und genau nach Ihren Vorstellungen. Ob Sie ausschließlich den Kilimandscharo besteigen möchten oder das volle Erlebnis mit Safari und Sansibar suchen – wir machen beides möglich. Viele unserer Gäste wählen die Kombination aus Trekking, Tierbeobachtung und Badeurlaub, doch auch eine reine Kilimandscharo-Tour gehört zu unseren bewährten Angeboten. Schicken Sie uns einfach Ihre Anfrage – wir erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes, unverbindliches Angebot.

Wetterlage im August – Klar, trocken und gut besucht

Der August gehört zur langen Trockenzeit in Tansania, die von Juni bis Oktober andauert. In dieser Zeit regnet es kaum, die Luftfeuchtigkeit ist niedrig und das Wetter sehr beständig. Der Himmel ist häufig wolkenlos, vor allem morgens und vormittags – ideale Bedingungen für spektakuläre Ausblicke und Sonnenaufgänge über den Wolken.

Tagsüber kann es trotz der Höhenlage angenehm warm sein – doch sobald die Sonne untergeht, wird es in allen höheren Zonen sehr kühl bis eiskalt. Wegen der guten Wetterlage ist der August auch einer der beliebtesten Monate für Kilimanjaro-Besteigungen. Besonders auf bekannten Routen wie Machame, Marangu oder Lemosho sind viele Gruppen unterwegs. Wer mehr Ruhe sucht, sollte Alternativen wie Rongai oder die Northern Circuit Route in Betracht ziehen.

Temperaturverhältnisse nach Klimazone am Kilimanjaro im August

Kultivierte Zone (800–1.800 m)

Die Temperaturen am Fuß des Kilimanjaro liegen im August tagsüber zwischen 18 und 25 °C, nachts bei 10–14 °C. Es ist trocken, sonnig und angenehm – mit kühlen Nächten, vor allem in höher gelegenen Lodges. Die Natur zeigt sich grün und gepflegt, da Regenfälle aus den Vormonaten noch nachwirken.

Empfohlene Kleidung: Leichte, atmungsaktive Kleidung für den Tag, Fleece oder Jacke für den Abend, Sonnenschutz und Hut.

Regenwaldzone (1.800–2.800 m)

Die Wege durch den Regenwald sind im August meist trocken oder leicht feucht. Der Wald ist noch immer dicht und grün, doch die typische Feuchtigkeit ist deutlich geringer. Tagsüber liegen die Temperaturen zwischen 14 und 20 °C, nachts bei 8–12 °C.

Empfohlene Kleidung: Funktionsshirt, Regenjacke für Notfälle, Wanderschuhe mit gutem Profil, Gamaschen optional.

Moor- und Heidelandschaft (2.800–4.000 m)

Hier kühlt es weiter ab: Tagsüber etwa 8–12 °C, nachts um 0–5 °C. Die trockene Luft lässt Temperaturen schneller fallen, sobald die Sonne untergeht. Der Wind nimmt zu, aber die Wege sind gut begehbar und trocken.

Empfohlene Kleidung: Zwiebellook, Fleece, winddichte Jacke, Mütze, dünne Handschuhe, Sonnenbrille.

Alpine Wüste (4.000–5.000 m)

Diese Zone ist kalt und karg. Die Tageshöchsttemperaturen liegen bei 4–8 °C, nachts sinkt das Thermometer auf -5 bis -10 °C. Die UV-Strahlung ist hoch, Wind ist häufig stark und eisig. Feuchtigkeit ist kaum vorhanden – es herrscht extreme Trockenheit.

Empfohlene Kleidung: Thermounterwäsche, winddichte Kleidung, Buff oder Halstuch, UV-Schutzcreme, Lippenpflege.

Gipfelregion / Arktische Zone (über 5.000 m)

Der Gipfelaufstieg erfolgt meist gegen Mitternacht – bei Temperaturen zwischen -15 und -20 °C, mit Windchill sogar noch kälter. Zum Sonnenaufgang kann es sich auf -10 °C erwärmen. Klarer Himmel sorgt für fantastische Aussichten, aber auch für besonders kalte Nächte. Schnee ist selten, aber in Form von gefrorenem Boden oder Reif möglich.

Empfohlene Kleidung: Daunenjacke, isolierte Handschuhe, Thermoschichten, winddichte Mütze, Gesichtsschutz, Stirnlampe mit frischen Batterien.

Tipps zur Vorbereitung für eine Besteigung im August

  • Rechtzeitig buchen: August ist stark nachgefragt – sowohl bei Guides als auch bei Unterkünften auf der Marangu-Route.

  • Wählen Sie weniger frequentierte Routen, wenn Sie Einsamkeit suchen – z. B. Rongai oder Northern Circuit.

  • Bereiten Sie sich auf kalte Nächte vor: Ein guter Schlafsack (Komfortbereich bis -10 °C) ist Pflicht.

  • Nehmen Sie Sonnencreme mit hohem LSF mit – UV-Strahlung ist auf 4.000+ m extrem.

  • Akklimatisierung ist besonders wichtig, um Höhenkrankheit zu vermeiden – bevorzugen Sie längere Routen mit zusätzlichen Nächten.

Fazit: Kilimanjaro im August – Trockenzeit vom Feinsten

Der August bietet eine der besten Gelegenheiten für eine Kilimanjaro-Besteigung. Das Wetter ist stabil, die Sicht spektakulär, die Routen meist trocken und die Temperaturen gut kalkulierbar. Trotz der kalten Nächte sind die Bedingungen hervorragend – insbesondere für gut vorbereitete Bergsteiger, die Wert auf Sicherheit, Komfort und klare Gipfelaussichten legen. Wer sich vom erhöhten Andrang nicht abschrecken lässt (oder clever ausweicht), wird im August mit einer unvergesslichen Besteigung belohnt.

Bestpreis-Garantie

In 3 Schritten zu Ihrer Traumreise
  • Lassen Sie sich von unseren Beispielreisen inspirieren und stellen Sie eine individuelle Reiseanfrage.

  • Sprechen Sie direkt mit unseren Reiseexperten um Ihre Reise zu optimieren und Details zu klären.

  • Erhalten Sie unverbindlich & kostenlos bis zu 3 individuelle Angebote von verschiedenen Reiseexperten.

Back To Top Erfahrungen & Bewertungen zu cookyourtrips