Jetzt erreichbar!
Wir sind für Sie da!
Einfach Anrufen: +49 (0)371 33716500
oder SMS / WhatsApp schreiben:
+49 (0)162 2021151
Auch wenn Botswana keine Direktflüge aus Europa anbietet, gestaltet sich die Anreise dennoch komfortabel und gut planbar. Dank der hervorragenden Anbindung über internationale Drehkreuze wie Johannesburg, Kapstadt, Windhoek oder Harare ist das Land problemlos erreichbar. Von Europa aus bringen Sie renommierte Fluggesellschaften wie Lufthansa, Swiss, Condor, Air France, Emirates oder Qatar Airways zunächst in die großen afrikanischen Hubs. Von dort übernehmen afrikanische Airlines wie Air Botswana, Ethiopian Airlines, SA Airlink oder South African Express die Weiterreise in das Land.
Für viele Reisende ist die Kombination besonders attraktiv: Sie fliegen zunächst nach Südafrika oder Namibia, verbringen dort gegebenenfalls ein bis zwei Nächte und setzen Ihre Reise dann entspannt nach Botswana fort. Gerade für Safari-Gäste ist dies praktisch, da sich die wichtigen Flughäfen Maun und Kasane bequem über diese Drehkreuze erreichen lassen. Ab Maun starten zahlreiche Kleinflugzeuge ins Okavango-Delta oder in exklusive Wildschutzgebiete, während Kasane das Tor zum Chobe-Nationalpark und zum spektakulären Vierländereck mit Sambia, Namibia und Simbabwe darstellt.
Trotz der fehlenden Nonstop-Verbindungen bietet die Anreise nach Botswana also eine große Flexibilität. Sie haben die Möglichkeit, verschiedene Airlines, Umsteigeverbindungen und sogar Zwischenstopps zu kombinieren – sei es für eine zusätzliche Städtereise oder als Teil einer größeren Kombinationsreise durch das südliche Afrika.
Nach Botswana fliegen sowohl internationale als auch afrikanische Fluggesellschaften. Europäische Airlines wie Lufthansa, Swiss, Condor, Air France, Emirates oder Qatar Airways bringen Sie zunächst nach Südafrika, Namibia oder andere wichtige afrikanische Hubs. Dort steigen Sie auf Anschlussflüge nach Botswana um.
Afrikanische Airlines übernehmen dann die regionale Anbindung:
So profitieren Sie von einer großen Auswahl an Routen und Partnernetzwerken, die eine flexible Reiseplanung ermöglichen.
Da es keine Direktflüge aus Europa gibt, führt Ihr Weg fast immer über internationale Drehkreuze im südlichen Afrika. Zu den am häufigsten genutzten zählen:
Diese Routen ermöglichen es Ihnen, die Anreise mit einem Stoppover zu kombinieren – sei es für eine Städtereise oder eine Kombination mit einem weiteren afrikanischen Land.
Im Land selbst gibt es mehrere internationale und regionale Flughäfen, die für Besucher:innen von großer Bedeutung sind:
Dank dieser Flughäfen ist Botswana trotz der Umsteigeverbindungen hervorragend an das internationale Streckennetz angebunden.
Für Safari-Reisende sind insbesondere die Flughäfen Maun und Kasane entscheidend. Während Gaborone als Hauptstadtflughafen eher für Geschäftsreisen und internationale Delegationen genutzt wird, starten von Maun und Kasane die meisten Safari-Abenteuer.
Viele Lodges und Safari-Anbieter organisieren die Weiterreise per Kleinflugzeug, was Ihnen nicht nur Zeit spart, sondern auch spektakuläre Ausblicke auf die Natur ermöglicht.
Auch wenn es keine Direktflüge von Europa nach Botswana gibt, ist die Anreise unkompliziert. Mit internationalen Fluggesellschaften erreichen Sie zunächst Drehkreuze wie Johannesburg oder Windhoek und steigen dort in afrikanische Airlines um, die Sie zuverlässig zu den wichtigsten Flughäfen in Botswana bringen.
Ob Gaborone für Geschäftsreisen, Maun als Tor zum Okavango-Delta oder Kasane für den Chobe-Nationalpark – die Anbindung ist hervorragend. Dank flexibler Routen und gutem Zusammenspiel internationaler und regionaler Airlines steht Ihrem Safari-Abenteuer in Botswana nichts im Wege.
Lassen Sie sich von unseren Beispielreisen inspirieren und stellen Sie eine individuelle Reiseanfrage.
Sprechen Sie direkt mit unseren Reiseexperten um Ihre Reise zu optimieren und Details zu klären.
Erhalten Sie unverbindlich & kostenlos bis zu 3 individuelle Angebote von verschiedenen Reiseexperten.