Reiseziel suchen

Planen Sie Ihre individuelle Südafrika Rundreise und erhalten Sie kostenlos & unverbindlich bis zu 3 einzigartige Angebote von unseren Reiseexperten aus Deutschland und Österreich.

Starten Sie jetzt Ihre individuelle Reiseanfrage! Mit wem verreisen Sie?
Reisebespiele entdecken

Ganz einfach Reisebeispiel auswählen und nach Ihren individuellen Ansprüchen anpassen lassen.

Wann und wie lange wollen Sie verreisen?

 

Zeitraum
  • noch unsicher?
Reisedauer
  • 1 Woche
  • 2 Woche
  • Tage
  • Insider Know-how
  • Persönliche Beratung
  • Bestpreis-Garantie
  • Versicherte Rundreisen
Wieviel Budget planen Sie ein?

 

Flug inklusive?
Budget pro Person
4000 €
  • Insider Know-how
  • Persönliche Beratung
  • Bestpreis-Garantie
  • Versicherte Rundreisen

Was möchten Sie erleben?

Mehrfachauswahl möglich!

  • Insider Know-how
  • Persönliche Beratung
  • Bestpreis-Garantie
  • Versicherte Rundreisen
Wie möchten Sie reisen?

 

  • Insider Know-how
  • Persönliche Beratung
  • Bestpreis-Garantie
  • Versicherte Rundreisen
Ergänzende Infos

 

Haben Sie zusätzliche Wünsche?
Wie weit sind Sie mit der Reiseplanung?
  • Insider Know-how
  • Persönliche Beratung
  • Bestpreis-Garantie
  • Versicherte Rundreisen
Fast geschafft

 

Kontaktdaten
  • Ihre Telefonnummer wird ausschliesslich für Rückfragen bzgl. Ihres Reisewunschs verwendet.

Wie viele Reisevorschläge möchten Sie erhalten?
0123
Wie gehts weiter?

Sie werden in Kürze per Telefon oder E-Mail kontaktiert, um die letzten Details Ihrer Traumreise zu besprechen.

Geschafft!

Packen Sie Ihre Sachen.
Die Traumreise Ihres Lebens wird von unseren Reiseexperten
zusammengestellt und frisch serviert.

Was kostet eine Reise entlang der Garden Route in Südafrika?

Ein umfassender Kostenüberblick für Selbstfahrer, geführte Touren und individuelle Reisen

Die Garden Route gilt als eine der schönsten Reiserouten der Welt – mit ihren endlosen Stränden, wilden Klippen, dichten Urwäldern, charmanten Städtchen und spektakulären Tiererlebnissen. Doch viele fragen sich vor der Buchung: Was kostet eine Garden Route Reise eigentlich? In diesem Beitrag beleuchten wir alle Faktoren, die die Gesamtkosten beeinflussen, und zeigen Ihnen, mit welchen Preisen Sie für Mietwagen, Unterkünfte, Aktivitäten und geführte Touren rechnen sollten. Außerdem erklären wir, wie Sie mit einem Reiseexperten eine maßgeschneiderte Garden Route Reise zusammenstellen können – ganz nach Ihren Wünschen und Ihrem Budget.

Welche Kostenfaktoren bestimmen den Preis Ihrer Garden Route Reise?

Die Garden Route gehört zu den abwechslungsreichsten und schönsten Reiserouten Südafrikas – aber sie ist auch sehr flexibel gestaltbar. Genau das macht sie für viele Reisende so attraktiv, bringt jedoch gleichzeitig große Preisunterschiede mit sich. Wie viel eine Reise entlang der Garden Route letztlich kostet, hängt von einer Vielzahl an Faktoren ab. Diese lassen sich nicht pauschalisieren, sondern richten sich nach Ihren persönlichen Reisevorlieben, Ihrem Komfortanspruch, der Reisezeit und den gewählten Leistungen. Im Folgenden stellen wir Ihnen die wichtigsten Preisfaktoren im Detail vor.

Art der Reise

Der vielleicht bedeutendste Faktor für die Preisgestaltung ist die gewählte Reiseform. Ob Sie sich für eine Selbstfahrerreise, eine geführte Gruppenreise oder eine individuell geführte Privatrundreise entscheiden, macht einen erheblichen Unterschied im Budget aus.

Selbstfahrerreise (Mietwagenrundreise): Hier buchen Sie einen Mietwagen und planen Ihre Route selbst oder lassen sie von einem Spezialisten individuell zusammenstellen. Diese Variante bietet die größte Flexibilität, ist oft günstiger als eine geführte Reise, erfordert aber auch eine gewisse Selbstständigkeit und Reiseerfahrung. Sie zahlen separat für Mietwagen, Unterkünfte, Aktivitäten und Verpflegung. Die Preisspanne ist hier besonders groß, abhängig von der Fahrzeugklasse, der Saison und den Unterkunftsstandards.

Geführte Gruppenreise: Bei dieser Reiseform sind Sie in einer kleinen Gruppe von meist 6 bis 12 Personen mit einem erfahrenen Guide unterwegs. Transfers, Hotels, Eintritte und oft auch einige Mahlzeiten sind im Preis enthalten. Diese Variante ist besonders komfortabel und ideal für Reisende, die Wert auf Organisation und Betreuung legen, aber nicht das Budget einer privaten Tour aufbringen möchten.

Privat geführte Rundreise: Hier reisen Sie mit einem persönlichen Reiseleiter und eigenem Fahrer – ganz nach Ihrem eigenen Tempo, mit individueller Routenwahl und exklusivem Service. Diese Option ist die teuerste, bietet aber auch den höchsten Grad an Individualität und Komfort. Besonders geeignet ist sie für Paare, Familien oder Freundesgruppen, die ein maßgeschneidertes Reiseerlebnis wünschen.

Dauer der Reise

Die Länge Ihrer Reise beeinflusst die Gesamtkosten maßgeblich. Je mehr Tage Sie unterwegs sind, desto mehr Übernachtungen, Transfers, Eintritte und Verpflegung müssen kalkuliert werden. Auch die Länge der Tour entscheidet darüber, wie viel Sie tatsächlich von der Garden Route sehen können.

Kurztour (5–7 Tage): Ideal für Reisende mit wenig Zeit, etwa in Kombination mit einem Aufenthalt in Kapstadt. Diese Touren konzentrieren sich auf die Highlights der Garden Route, lassen aber wenig Raum für Entspannung oder längere Aufenthalte an einzelnen Orten.

Klassische Reise (10–14 Tage): Dies ist die empfohlene Dauer, um die Garden Route in einem angenehmen Tempo mit allen wichtigen Stationen zu erleben: Kapstadt, Hermanus, Oudtshoorn, Knysna, Plettenberg Bay, Tsitsikamma und Addo Elephant Park. Sie haben ausreichend Zeit für Ausflüge, Naturerlebnisse und Erholung.

Verlängerte Rundreise (15–20+ Tage): Diese Variante eignet sich für Reisende, die neben der Garden Route auch andere Regionen wie den Krüger-Nationalpark, die Panorama-Route oder ein Inselziel im Indischen Ozean einbauen möchten. Hier steigen die Gesamtkosten deutlich an, aber das Reiseerlebnis wird entsprechend reicher und vielfältiger.

Unterkunftskategorie

Die Wahl der Unterkünfte wirkt sich direkt auf die Reisekosten aus. In Südafrika gibt es ein sehr breites Angebot an Übernachtungsmöglichkeiten, von einfachen Bed & Breakfasts bis zu exklusiven Boutique-Hotels mit Spa und Fine Dining.

Budget-Unterkünfte: Einfache, aber saubere und gepflegte Gästehäuser oder Backpacker-Lodges. Diese Variante eignet sich für preisbewusste Reisende und Abenteuerlustige. Die Preise beginnen hier oft schon ab 30 bis 60 Euro pro Nacht und Person.

Mittelklasse-Unterkünfte: Dazu zählen komfortable Hotels, gepflegte Gästehäuser mit Charme oder gute Lodges in schöner Lage. Diese Kategorie ist ideal für die meisten Reisenden und bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Kosten liegen meist zwischen 70 und 130 Euro pro Nacht und Person.

Luxus-Unterkünfte: Hochwertige Boutique-Hotels, exklusive Tented Camps, historische Herrenhäuser und Lodges mit erstklassigem Service. Diese Unterkünfte bieten höchsten Komfort und besonderen Stil – perfekt für Flitterwochen, besondere Anlässe oder anspruchsvolle Genießer. Preise ab ca. 200 Euro pro Nacht aufwärts, je nach Saison und Lage.

Saisonzeit

Wie bei den meisten Fernreisen spielt auch die Reisezeit eine große Rolle bei der Preisgestaltung. In Südafrika gibt es keine klassischen Sommerferien wie in Europa, dennoch unterscheiden sich die Saisonzeiten deutlich.

Hauptsaison (Dezember bis März, Schulferien): In dieser Zeit herrscht in Südafrika Hochsommer – das Wetter ist meist warm und trocken, besonders entlang der Garden Route. Es ist die beliebteste Reisezeit für internationale Gäste und Südafrikaner selbst. Entsprechend steigen die Preise für Flüge, Unterkünfte und Aktivitäten oft deutlich an.

Nebensaison (Mai bis August): Während des südafrikanischen Winters ist es an der Garden Route kühler, aber dennoch mild. Die Touristenzahlen sind geringer, was sich positiv auf die Preise auswirkt. In dieser Zeit sind Einsparungen von bis zu 25 Prozent möglich – besonders bei Unterkünften und geführten Touren.

Zwischensaison (April, September, Oktober): Diese Monate gelten als besonders reizvoll: Die Temperaturen sind angenehm, die Natur üppig und die Preise moderater. Wer flexibel ist, kann in diesen Übergangszeiten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis erzielen.

Aktivitäten und Eintritte

Auch Ihre Wahl der Aktivitäten wirkt sich auf die Reisekosten aus. Viele Nationalparks und Sehenswürdigkeiten erheben Eintrittsgebühren, während zusätzliche Erlebnisse wie geführte Wanderungen, Bootstouren oder Adrenalin-Aktivitäten separat bezahlt werden müssen.

Standard-Aktivitäten: Dazu gehören z. B. Spaziergänge in Naturreservaten, Stadtführungen oder Besuche in Aussichtspunkten. Diese sind oft im Reisepreis inkludiert oder kosten nur geringe Eintrittsgebühren.

Besondere Erlebnisse:

  • Ziplining in Tsitsikamma
  • Kajakfahren im Storms River
  • Walbeobachtung per Boot in Hermanus (saisonal)
  • Safari im offenen Geländewagen im Addo Elephant Park
  • Weinverkostung mit Gourmet-Lunch in Stellenbosch

Je nach Umfang und Exklusivität variieren die Preise dieser Aktivitäten stark – von 15 bis über 100 Euro pro Person und Erlebnis.

Verpflegung

Die Verpflegung ist ein weiterer wichtiger Punkt bei der Kalkulation der Reisekosten. Je nach Unterkunft und Reiseart variiert der inkludierte Leistungsumfang erheblich.

Selbstversorgung: Insbesondere bei Selbstfahrerreisen wählen viele Unterkünfte das Modell „Room only“ oder „Bed & Breakfast“. Frühstück ist meist inklusive, Mittag- und Abendessen erfolgen in lokalen Restaurants oder als Picknick unterwegs. Für Tagesverpflegung sollte man ca. 20–40 Euro pro Tag und Person einkalkulieren.

Halbpension: In geführten Touren oder komfortableren Unterkünften ist das Abendessen häufig inkludiert. Dies reduziert nicht nur Kosten, sondern erhöht auch die Bequemlichkeit – besonders in ländlichen Gebieten mit begrenzter Restaurantauswahl.

Vollpension: In Safari-Lodges oder abgelegenen Camps ist meist Vollverpflegung vorgesehen – inklusive aller Mahlzeiten, häufig auch Softdrinks, Tee und Kaffee. In der Luxusklasse sind oft sogar ausgewählte alkoholische Getränke und Sundowner-Aktivitäten im Preis enthalten.


Der Preis einer Reise entlang der Garden Route hängt von vielen Faktoren ab – vor allem von der Reiseform, dem gewählten Komfort, der Jahreszeit und den Aktivitäten. Dank der Flexibilität dieser Route lässt sich für jedes Budget eine passende Variante gestalten – vom preiswerten Roadtrip bis zur maßgeschneiderten Luxustour mit persönlichem Guide. Gern helfen wir Ihnen, Ihre perfekte Garden Route Reise individuell zusammenzustellen.

Die Garden Route kann auf unterschiedliche Weise bereist werden – jede Variante hat ihre eigenen Vorzüge und Preiskategorien. Ob Sie selbst fahren, sich einer geführten Kleingruppe anschließen oder sich für eine exklusive Privatreise mit eigenem Guide entscheiden, hängt von Ihrem Budget, Ihrem Komfortwunsch und Ihrer Reiseerfahrung ab. Im Folgenden werfen wir einen detaillierten Blick auf die drei häufigsten Reiseformen – inklusive realistischer Kostenaufstellung, Vor- und Nachteilen.

Option 1: Die Garden Route als Selbstfahrer – flexibel, individuell und vergleichsweise günstig

Die klassische und zugleich flexibelste Art, die Garden Route zu bereisen, ist eine Mietwagenrundreise. Sie mieten sich ein Fahrzeug, planen Ihre Route selbst oder lassen sich von einem Reiseexperten unterstützen, und fahren in Ihrem eigenen Tempo von Highlight zu Highlight. Die Mietwagenreise ist besonders bei Individualreisenden und Paaren beliebt, die gerne unabhängig unterwegs sind.

Die Kosten für eine Selbstfahrerreise über 12 Tage setzen sich aus mehreren Komponenten zusammen. Ein Mietwagen der Kompaktklasse inklusive Vollkaskoversicherung kostet in der Regel zwischen 400 und 600 Euro für den gesamten Zeitraum. Hinzu kommen die Treibstoffkosten – bei etwa 1.000 gefahrenen Kilometern können Sie mit rund 80 bis 120 Euro rechnen. Die Wahl der Unterkunft spielt eine entscheidende Rolle im Budget: In der Mittelklasse (etwa 3-Sterne-Niveau) liegen die Preise für ein Doppelzimmer zwischen 80 und 130 Euro pro Nacht, sodass bei zwölf Übernachtungen mit etwa 1.000 bis 1.500 Euro zu rechnen ist. Für Mahlzeiten sollten Sie pro Person etwa 20 bis 40 Euro pro Tag einkalkulieren, je nachdem, ob Sie sich in günstigen Cafés oder gehobeneren Restaurants verpflegen – das ergibt etwa 500 bis 700 Euro für zwei Personen. Für Aktivitäten und Eintritte wie Nationalparks, Cango Caves oder eine Bootstour in Knysna kommen noch einmal rund 150 bis 300 Euro pro Person hinzu.

Insgesamt liegen die Gesamtkosten für zwei Personen auf einer 12-tägigen Selbstfahrerreise entlang der Garden Route – je nach Saison und Komfort – zwischen 2.200 und 5.200 Euro.

Der große Vorteil dieser Variante ist die maximale Flexibilität. Sie können spontane Stopps einlegen, individuelle Routen wählen und Ihre Reisetage genau so gestalten, wie Sie möchten. Auch die Auswahl der Unterkünfte – vom Gästehaus bis zum Boutique-Hotel – liegt ganz bei Ihnen. Der Nachteil: Sie tragen die komplette organisatorische Verantwortung selbst. Das Navigieren im Linksverkehr, die Routenplanung, Hotelbuchungen und Tagesgestaltung liegen vollständig in Ihrer Hand. Außerdem fehlt ein ortskundiger Guide, der Ihnen kulturelle, geschichtliche und landschaftliche Hintergründe vermittelt.

Option 2: Geführte Kleingruppenreise – stressfrei reisen, gemeinsam erleben

Wenn Sie sich nicht um Planung, Navigation und Organisation kümmern möchten und gerne in Gesellschaft reisen, ist eine geführte Kleingruppenreise eine hervorragende Wahl. Diese Touren finden meist mit sechs bis zwölf Personen statt und werden von professionellen Reiseleitern begleitet – oftmals sogar auf Deutsch.

Bei einer geführten 12-tägigen Rundreise sind fast alle Leistungen im Preis enthalten: Unterkünfte der gehobenen Mittelklasse, Fahrten im klimatisierten Kleinbus, Transfers, Eintritte, viele Ausflüge sowie teilweise Verpflegung. Diese Reisen kosten im Durchschnitt zwischen 2.200 und 3.000 Euro pro Person. Flüge nach Südafrika – meist nach Kapstadt oder Port Elizabeth – können optional dazugebucht werden und liegen in der Regel zwischen 700 und 1.000 Euro für Hin- und Rückflug. Für Trinkgelder, Getränke und persönliche Ausgaben sollten Sie rund 100 bis 200 Euro zusätzlich einplanen.

Insgesamt belaufen sich die Gesamtkosten für eine solche Reise also auf etwa 3.000 bis 5.000 Euro pro Person.

Die Vorteile einer geführten Gruppenreise sind zahlreich: Sie genießen ein komplett organisiertes Reiseerlebnis, müssen sich um nichts kümmern und profitieren von der Expertise eines ortskundigen Guides. Gleichzeitig erleben Sie in der Gruppe einen sozialen Austausch mit Gleichgesinnten – häufig entstehen dabei sogar langanhaltende Freundschaften. Die Reiseleitung vermittelt Ihnen tiefergehende Einblicke in Land, Leute, Natur und Geschichte, was Ihre Reise bereichert und authentischer macht.

Allerdings ist man bei einer Gruppenreise an eine feste Route und einen vorgegebenen Zeitplan gebunden. Wer gerne spontan agiert oder individuelle Umwege einlegen möchte, stößt hier an Grenzen.

Option 3: Privat geführte Garden Route Reise – exklusiv, individuell und maßgeschneidert

Wenn Sie ein Maximum an Komfort, Flexibilität und persönlicher Betreuung wünschen, ist eine privat geführte Garden Route Reise die beste Option. Hier reisen Sie in einem eigenen Fahrzeug mit einem privaten, lizenzierten Guide, der gleichzeitig auch Ihr Fahrer und Ansprechpartner ist. Der Reiseverlauf wird vollständig an Ihre Wünsche angepasst – von der Unterkunft über den Tagesablauf bis hin zu den besonderen Erlebnissen entlang der Route.

Für eine privat geführte Reise über zehn bis zwölf Tage mit gehobenen Unterkünften, Fahrdienst, Guide, Verpflegung und Eintritten sollten Sie mit Kosten ab etwa 3.000 bis 4.500 Euro pro Person rechnen. Flüge nach Südafrika kommen zusätzlich hinzu und kosten – je nach Buchungszeitraum – zwischen 700 und 1.000 Euro. Optionale Aktivitäten wie private Safaris, Weinverkostungen oder romantische Sunset Cruises werden je nach Aufwand separat berechnet. Die Gesamtkosten bewegen sich somit meist zwischen 4.800 und 7.500 Euro pro Person – nach oben offen, wenn Sie exklusive Lodges oder zusätzliche Verlängerungen wie Safari oder Badeurlaub einplanen.

Diese Reiseform ist ideal für Paare, Familien oder Freunde, die gemeinsam reisen und Wert auf eine maßgeschneiderte Route legen. Sie haben volle Kontrolle über Tempo und Tagesgestaltung, reisen äußerst komfortabel und profitieren vom direkten Austausch mit einem erfahrenen, lokalen Guide. Die Organisation übernimmt ein Reiseexperte im Vorfeld – Sie müssen sich vor Ort um nichts mehr kümmern.

Einziger Nachteil dieser Variante: Sie ist die teuerste Option. Dafür erhalten Sie jedoch ein Reiseerlebnis auf höchstem Niveau, das in seiner Qualität, Tiefe und Individualität kaum zu übertreffen ist.

Was ist bei geführten Reisen im Preis enthalten?

Unabhängig davon, ob Sie sich für eine Gruppenreise oder eine private Tour entscheiden, beinhalten die Reisepreise in der Regel ein umfangreiches Leistungspaket. Dazu gehören sämtliche Transfers und Fahrten entlang der Route, Übernachtungen in ausgewählten Unterkünften, zahlreiche Ausflüge und Aktivitäten sowie Eintrittsgebühren in Nationalparks und Sehenswürdigkeiten. Frühstück ist fast immer inkludiert, bei einigen Reisen auch Mittag- oder Abendessen. In Safari-Lodges wird häufig Vollverpflegung geboten.

Nicht enthalten sind meist internationale Flüge, optionale Ausflüge (z. B. Ziplining, Weinproben), persönliche Ausgaben, alkoholische Getränke und Trinkgelder. Reiseversicherungen (Reiserücktritt, Auslandskrankenversicherung) sollten separat abgeschlossen werden und sind dringend empfohlen.

Eine gut organisierte Reise entlang der Garden Route ist eine Investition in bleibende Erinnerungen. Ganz gleich, ob Sie als Selbstfahrer unterwegs sind, sich in einer kleinen Gruppe anschließen oder sich für die komfortabelste private Reisevariante entscheiden – die Garden Route wird Sie begeistern. Und wenn Sie sich die Organisation sparen möchten, stellen wir Ihnen gerne Ihre Wunschreise zusammen – individuell, sicher und perfekt abgestimmt.

Garden Route günstig bereisen:  Nebensaison & als Selbstfahrer

Wer die Garden Route besonders günstig bereisen möchte, sollte idealerweise in der Nebensaison zwischen Mai und August reisen und sich für eine Selbstfahrertour mit Mietwagen entscheiden. In diesen Monaten ist das Klima entlang der Küste zwar etwas frischer, aber meist trocken und angenehm – und vor allem: die Preise für Unterkünfte, Mietwagen und Aktivitäten sind deutlich niedriger als in der Hochsaison. Wer mit dem Mietwagen unterwegs ist, kann zusätzlich Geld sparen, indem er preiswerte Gästehäuser oder Selbstversorgerunterkünfte bucht und sich flexibel abseits der touristischen Hauptpfade bewegt. Mit etwas Planung lassen sich so traumhafte Landschaften, charmante Orte und tierische Highlights wie der Addo Elephant Park erleben – für einen Bruchteil des Preises einer Hochsaisonreise. Ideal für Individualreisende, Paare und Backpacker, die Abenteuer lieben und trotzdem auf ihr Budget achten.

Garden Route Kosten: Mietwagen, Unterkünfte und Eintritte im Überblick

Die Garden Route ist eine der beliebtesten Reiserouten Südafrikas – und sie lässt sich ganz unterschiedlich gestalten: von der komfortablen Luxusreise bis zum günstigen Roadtrip. Wer selbst fährt und preisbewusst plant, kann die Garden Route bereits mit einem moderaten Budget erleben, sollte jedoch einige Kostenfaktoren realistisch einkalkulieren. Im Folgenden geben wir Ihnen eine detaillierte Einschätzung zu den wichtigsten Kostenpunkten: Mietwagen, Unterkünfte und Eintrittsgebühren.


Mietwagen – Mobilität mit maximaler Flexibilität

Ein Mietwagen ist für eine individuelle Reise entlang der Garden Route praktisch unerlässlich. Die meisten Reisenden starten in Kapstadt oder Port Elizabeth, je nachdem, ob sie die Route von West nach Ost oder umgekehrt fahren möchten. Fahrzeuge können bequem am Flughafen oder in der Stadt übernommen werden.

Kosten für einen Mietwagen (12–14 Tage):

  • Kompaktklasse (z. B. Toyota Corolla, VW Polo): ab 400–600 Euro inkl. Versicherung

  • SUV oder Geländewagen (z. B. Toyota Fortuner): ab 700–1.000 Euro

  • Vollkaskoversicherung mit reduziertem Selbstbehalt ist empfehlenswert

  • Kraftstoff: etwa 1,30–1,50 Euro/Liter → für 1.000–1.200 km ca. 80–120 Euro

Tipp: Frühzeitig buchen, besonders in der Hauptsaison (Dez–März). Automatikfahrzeuge und größere Modelle sind schnell ausgebucht und teurer.


Unterkünfte – von Budget bis Boutique

Die Garden Route bietet eine große Auswahl an Unterkünften, die sich in Lage, Ausstattung und Preis stark unterscheiden. Besonders empfehlenswert sind Gästehäuser, B&Bs und kleine Lodges, die oft liebevoll geführt werden und ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.

Preisspannen pro Nacht (Doppelzimmer):

  • Budget-Unterkünfte: ab 30–60 Euro
    (einfache Hostels, Backpacker-Lodges, kleinere B&Bs)

  • Mittelklasse-Hotels & Lodges: ab 70–130 Euro
    (komfortable Gästehäuser, 3- bis 4-Sterne-Hotels)

  • Luxus-Boutique-Hotels: ab 150–300 Euro
    (designorientierte Lodges, Top-Lagen, Meerblick, Pool)

Beispielkosten für 12 Nächte (2 Personen):

  • Budget: ca. 400–700 Euro

  • Mittelklasse: ca. 1.000–1.500 Euro

  • Luxus: ab 2.000 Euro aufwärts

Tipp: In der Nebensaison (Mai–August) sind viele Unterkünfte deutlich günstiger. Oft gibt es Rabatte ab 3 Übernachtungen oder bei Direktbuchung.


Eintritte & Aktivitäten – Erlebnisvielfalt zum fairen Preis

Entlang der Garden Route gibt es viele kostenfreie Erlebnisse wie Wanderwege, Strandspaziergänge oder Aussichtspunkte. Für Nationalparks, geführte Touren und besondere Aktivitäten werden jedoch Eintrittsgebühren fällig.

Typische Eintrittspreise (pro Person):

  • Tsitsikamma Nationalpark: ca. 14–18 Euro

  • Addo Elephant Nationalpark: ca. 15–20 Euro

  • Cango Caves (Führung): ca. 6–12 Euro

  • Straußenfarm Oudtshoorn: ca. 8–10 Euro

  • Bootsfahrt Knysna Lagune: ca. 15–30 Euro

  • Ziplining / Canopy Tours: ab 35–50 Euro

  • Walbeobachtungs-Bootsfahrt (saisonal): ca. 40–60 Euro

Gesamtkosten für Eintritte & Aktivitäten (geschätzt, pro Person):

  • Bei normalem Aktivitätsniveau: ca. 150–300 Euro

  • Bei vielen zusätzlichen Aktivitäten: bis zu 500 Euro

Tipp: In vielen Unterkünften und Touristenbüros gibt es Kombi-Tickets, Rabatte für Mehrtageseintritte oder Angebote für mehrere Personen.


Fazit: Was kostet die Garden Route als Selbstfahrerreise wirklich?

Für eine zweiwöchige Mietwagenreise auf mittlerem Komfortniveau sollten Sie – je nach Saison und Reiseverhalten – mit folgenden Gesamtkosten pro Person rechnen (bei zwei Reisenden):

  • Budget-Variante: ab 1.200–1.500 Euro

  • Mittelklasse: ca. 1.600–2.200 Euro

  • Komfort- / Luxusreise: ab 2.500 Euro aufwärts

Die Garden Route ist also für nahezu jedes Budget realisierbar – besonders dann, wenn Sie in der Nebensaison reisen und Ihre Unterkünfte clever wählen. Für Sparfüchse ist die Kombination aus Selbstfahrerreise, B&Bs und kostenfreien Erlebnissen ein hervorragender Weg, Südafrikas schönste Küstenregion intensiv und authentisch zu erleben – ohne Kompromisse bei Sicherheit und Erlebnisqualität.

Bestpreis-Garantie

In 3 Schritten zu Ihrer Traumreise
  • Lassen Sie sich von unseren Beispielreisen inspirieren und stellen Sie eine individuelle Reiseanfrage.

  • Sprechen Sie direkt mit unseren Reiseexperten um Ihre Reise zu optimieren und Details zu klären.

  • Erhalten Sie unverbindlich & kostenlos bis zu 3 individuelle Angebote von verschiedenen Reiseexperten.

Back To Top Erfahrungen & Bewertungen zu cookyourtrips