Reiseziel suchen

Planen Sie Ihre individuelle Tansania Rundreise und erhalten Sie kostenlos & unverbindlich bis zu 3 einzigartige Angebote von unseren Reiseexperten aus Deutschland und Österreich.

Starten Sie jetzt Ihre individuelle Reiseanfrage! Mit wem verreisen Sie?
Reisebespiele entdecken

Ganz einfach Reisebeispiel auswählen und nach Ihren individuellen Ansprüchen anpassen lassen.

Wann und wie lange wollen Sie verreisen?

 

Zeitraum
  • noch unsicher?
Reisedauer
  • 1 Woche
  • 2 Woche
  • Tage
  • Insider Know-how
  • Persönliche Beratung
  • Bestpreis-Garantie
  • Versicherte Rundreisen
Wieviel Budget planen Sie ein?

 

Flug inklusive?
Budget pro Person
40000 €
  • Insider Know-how
  • Persönliche Beratung
  • Bestpreis-Garantie
  • Versicherte Rundreisen

Was möchten Sie erleben?

Mehrfachauswahl möglich!

  • Insider Know-how
  • Persönliche Beratung
  • Bestpreis-Garantie
  • Versicherte Rundreisen
Wie möchten Sie reisen?

 

  • Insider Know-how
  • Persönliche Beratung
  • Bestpreis-Garantie
  • Versicherte Rundreisen
Ergänzende Infos

 

Haben Sie zusätzliche Wünsche?
Wie weit sind Sie mit der Reiseplanung?
  • Insider Know-how
  • Persönliche Beratung
  • Bestpreis-Garantie
  • Versicherte Rundreisen
Fast geschafft

 

Kontaktdaten
  • Ihre Telefonnummer wird ausschliesslich für Rückfragen bzgl. Ihres Reisewunschs verwendet.

Wie viele Reisevorschläge möchten Sie erhalten?
0123
Wie gehts weiter?

Sie werden in Kürze per Telefon oder E-Mail kontaktiert, um die letzten Details Ihrer Traumreise zu besprechen.

Geschafft!

Packen Sie Ihre Sachen.
Die Traumreise Ihres Lebens wird von unseren Reiseexperten
zusammengestellt und frisch serviert.

Malaria in Tansania welche Rolle spielt die Jahreszeit für das Infektionsrisiko

Eine Reise nach Tansania bietet unglaubliche Abenteuer und unvergessliche Erlebnisse. Obwohl das Malariarisiko in Tansania vorhanden ist, können Sie Ihre Reise weitgehend sorglos genießen, wenn Sie die richtigen Vorsichtsmaßnahmen ergreifen.

In Tansania gibt es in den meisten Gebieten ein Malariarisiko, weshalb es wichtig ist, sich vor Mückenstichen zu schützen und sich über präventive Maßnahmen wie Prophylaxe zu informieren. Wenn Sie eine Safari in malariafreien Regionen bevorzugen, bietet Südafrika einige hervorragende Alternativen. In malariafreien Reservaten wie Pilanesberg oder Madikwe können Sie ohne zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen die Tierwelt genießen. Lassen Sie sich von uns unverbindlich beraten, um die beste Safari-Option für Ihre Bedürfnisse zu finden. Eine Flugsafari in Tansania ist die ideale Wahl, um die Weiten der Serengeti und andere beeindruckende Landschaften aus der Luft zu erleben. Sie sparen nicht nur Zeit, sondern genießen auch unvergleichliche Ausblicke auf die Tierwelt. Diese exklusive Reiseform bietet Ihnen die Möglichkeit, mehrere Nationalparks in kurzer Zeit zu besuchen. Eine unvergessliche Safari, die Komfort und Naturerlebnisse perfekt kombiniert.

Individuelle Anfrage

In Tansania besteht ganzjähriges (je nach Region) Malariarisiko und das unabhängig von der Jahreszeit

In Tansania besteht das ganze Jahr über ein Malariarisiko, das je nach Region unterschiedlich hoch ist. Unabhängig von der Jahreszeit ist Vorsicht geboten, da das Risiko einer Malariainfektion in weiten Teilen des Landes hoch ist. Ausnahmen bilden lediglich hochgelegene Gebiete über 2.000 Meter, zu denen der Ngorongoro-Kraterrand, der Kilimandscharo und Teile der Eastern Arc Mountains gehören. Diese Höhenlagen bieten einen natürlichen Schutz vor Malaria, da die Anopheles-Mücke, die den Malariaerreger überträgt, in diesen Höhen nicht überleben kann.

Hochrisikogebiete und Safariparks

Die meisten Safariparks in Tansania sind Hochrisikozonen für Malaria. Dazu zählen bekannte Parks wie die Serengeti, der Tarangire-Nationalpark und der Selous Game Reserve. Insbesondere während der Regenzeit, die von November bis Mai dauert, ist das Risiko einer Malariaübertragung am höchsten. In dieser Zeit vermehren sich die Mücken rasch aufgrund der warmen und feuchten Bedingungen.

Schutzmaßnahmen

Reisende sollten sich vor einer Reise nach Tansania umfassend über Malariaprophylaxe informieren und geeignete Schutzmaßnahmen ergreifen. Hier einige grundlegende Empfehlungen:

  1. Konsultieren Sie einen Arzt: Lassen Sie sich vor Ihrer Reise über geeignete Malariamedikamente beraten.
  2. Verwenden Sie Insektenschutzmittel: Tragen Sie Insektenschutzmittel mit DEET oder anderen wirksamen Inhaltsstoffen auf.
  3. Schutzkleidung: Tragen Sie langärmelige Kleidung und lange Hosen, besonders in den Abend- und frühen Morgenstunden.
  4. Moskitonetze: Schlafen Sie unter einem Moskitonetz, um sich vor nächtlichen Mückenstichen zu schützen.

Weitere Informationen

Für detailliertere Informationen über das Malariarisiko in Tansania und empfohlene Schutzmaßnahmen besuchen Sie bitte die folgenden Websites:

Diese Ressourcen bieten umfassende Informationen zur Malariaprävention und helfen Ihnen, Ihre Reise sicher und gesund zu gestalten.

Malaria-Prophylaxe für Tansania: Empfehlungen nach Jahreszeit und Reiseziel

Die Malariaprophylaxe in Tansania hängt stark von der Reisezeit und dem spezifischen Ziel innerhalb des Landes ab. Hier sind einige Empfehlungen, die Ihnen helfen können, sich optimal vorzubereiten:

Ganzjähriger Schutz

Unabhängig von der Jahreszeit sollten Reisende, die in Malariagebiete Tansanias reisen, grundlegende Vorsichtsmaßnahmen treffen, da das Malariarisiko das ganze Jahr über besteht, insbesondere in tiefer gelegenen Regionen und Gebieten mit hoher Feuchtigkeit.

Haupttrockenzeit (Juni bis Oktober)

  • Geringeres Risiko: Während der Haupttrockenzeit ist das Malariarisiko in vielen Teilen Tansanias, insbesondere in höher gelegenen Gebieten, reduziert. Trotzdem sollten Reisende vorsichtig bleiben.
  • Empfohlene Maßnahmen:
    • Mückenschutzmittel: Verwenden Sie Insektenschutzmittel mit DEET.
    • Schutzkleidung: Tragen Sie langärmelige Hemden und lange Hosen, besonders in den frühen Morgen- und Abendstunden.
    • Moskitonetze: Schlafen Sie unter mit Insektiziden behandelten Moskitonetzen.
    • Medikamentöse Prophylaxe: Konsultieren Sie Ihren Arzt bezüglich der Notwendigkeit von Malariamedikamenten, wie Malarone, Doxycyclin oder Lariam (Mefloquin).

Kurze Trockenzeit (Januar bis Februar)

  • Mäßiges Risiko: Auch in der kurzen Trockenzeit ist das Malariarisiko niedriger, aber weiterhin präsent, besonders in tiefer gelegenen und feuchten Gebieten.
  • Empfohlene Maßnahmen:
    • Mückenschutzmittel: Anwendung von Insektenschutzmitteln mit DEET.
    • Schutzkleidung: Langärmelige Hemden und lange Hosen tragen.
    • Moskitonetze: Nutzung von Moskitonetzen während der Nacht.
    • Medikamentöse Prophylaxe: Ärztliche Beratung über Malariamedikamente.

Regenzeiten (März bis Mai und November bis Dezember)

  • Hohes Risiko: Während der Regenzeiten ist das Malariarisiko am höchsten. Die feuchten Bedingungen fördern die Vermehrung der Anopheles-Mücken.
  • Empfohlene Maßnahmen:
    • Mückenschutzmittel: Regelmäßige Anwendung von Insektenschutzmitteln mit DEET.
    • Schutzkleidung: Tragen von schützender Kleidung, um Mückenstiche zu vermeiden.
    • Moskitonetze: Schlafen unter mit Insektiziden behandelten Moskitonetzen.
    • Medikamentöse Prophylaxe: Unbedingt Malariamedikamente nach ärztlicher Beratung einnehmen, da das Risiko in diesen Zeiten erheblich erhöht ist.

Spezifische Reiseziele

  • Serengeti und andere Nationalparks: Diese beliebten Safariziele sind Hochrisikogebiete für Malaria, insbesondere während und nach den Regenzeiten. Hier sind alle oben genannten Maßnahmen unbedingt zu befolgen.
  • Ngorongoro-Krater, Kilimandscharo und Eastern Arc Mountains: Diese höher gelegenen Gebiete haben ein geringeres Malariarisiko, besonders oberhalb von 2.000 Metern. Trotzdem sind Schutzmaßnahmen empfohlen, da man oft durch niedrigere, risikoreichere Gebiete reisen muss.

Die Malariaprophylaxe in Tansania sollte sorgfältig geplant werden, basierend auf der Reisezeit und dem Reiseziel. Durch den Einsatz von Mückenschutzmitteln, geeigneter Kleidung, Moskitonetzen und gegebenenfalls medikamentöser Prophylaxe können Reisende das Risiko einer Malariainfektion deutlich reduzieren. Konsultieren Sie vor Ihrer Reise einen Arzt, um den besten Schutz für Ihre spezifischen Reisepläne zu gewährleisten.

Zu welcher Jahreszeit ist das Infektionsrisiko in Tansania höher?

In Tansania gibt es bestimmte Jahreszeiten, in denen das Malariarisiko aufgrund der erhöhten Mückenaktivität besonders hoch ist. Die Hauptbrutzeiten für Moskitos fallen in die Regenzeit und die unmittelbar darauffolgenden Monate.

Regenzeiten in Tansania

  • Hauptregenzeit: Die Hauptregenzeit in Tansania erstreckt sich von März bis Mai. Während dieser Zeit gibt es häufige und teils heftige Niederschläge, die ideale Brutbedingungen für Moskitos schaffen.
  • Kurze Regenzeit: Es gibt auch eine kürzere Regenzeit von November bis Dezember, die ebenfalls eine erhöhte Mückenpopulation mit sich bringt.

Hohe Mückenaktivität während und nach den Regenfällen

Die feuchten Bedingungen während der Regenzeit führen zu stehenden Gewässern, die als Brutstätten für Moskitos dienen. Besonders in den Monaten April und Mai, wenn die Niederschläge am stärksten sind und die Temperaturen noch warm genug bleiben, ist die Mückenpopulation am höchsten.

Diese Bedingungen erhöhen das Risiko für Malaria, da die Anopheles-Mücke, die Malaria überträgt, sich in diesen feuchten und warmen Umgebungen optimal vermehren kann. Kurz nach den Regenfällen bleibt das Risiko ebenfalls hoch, da die verbliebenen Wasserstellen weiterhin als Brutstätten dienen.

Zu welcher Jahreszeit besteht ein geringes Risiko in Tansania an Malaria zu erkranken?

In Tansania variiert das Malariarisiko je nach Jahreszeit erheblich. Das Risiko ist in den Trockenzeiten des Landes am geringsten, da die Bedingungen für die Vermehrung von Moskitos weniger günstig sind.

Haupttrockenzeit

  • Zeitraum: Juni bis Oktober
  • Bedingungen: Während dieser Monate sind die Temperaturen moderater und die Niederschläge minimal. Die geringere Feuchtigkeit und das Fehlen von stehenden Gewässern verringern die Brutmöglichkeiten für Anopheles-Moskitos, die Malaria übertragen.

Kurze Trockenzeit

  • Zeitraum: Januar bis Februar
  • Bedingungen: Diese kürzere Trockenperiode folgt auf die kurze Regenzeit im November und Dezember. Auch hier sind die Bedingungen trockener und kühler, was zu einer reduzierten Mückenpopulation führt.

Vorteile der Trockenzeiten

  • Weniger Moskitos: Die trockenen Bedingungen reduzieren die Anzahl der Moskitos erheblich, was das Malariarisiko minimiert.
  • Bessere Sichtbarkeit für Safaris: Die trockenen Monate sind auch ideal für Wildbeobachtungen, da die Vegetation weniger dicht ist und Tiere sich häufiger um die verbleibenden Wasserstellen versammeln.
  • Angenehmes Klima: Die moderaten Temperaturen und geringere Luftfeuchtigkeit machen das Reisen angenehmer.

Empfehlungen für Reisen während der Trockenzeiten

Obwohl das Malariarisiko während der Trockenzeiten geringer ist, sollten Reisende weiterhin vorsichtige Maßnahmen ergreifen, um sich zu schützen:

  • Mückenschutzmittel verwenden: Auch in den Trockenzeiten ist es ratsam, Insektenschutzmittel mit DEET zu nutzen, besonders in den Abendstunden.
  • Schutzkleidung tragen: Langärmelige Hemden und lange Hosen bieten zusätzlichen Schutz gegen Mückenstiche.
  • Schlafen unter Moskitonetzen: Nutzen Sie Moskitonetze, um sich während der Nacht zu schützen, insbesondere in Gebieten mit geringem, aber vorhandenem Mückenaufkommen.
  • Konsultation eines Arztes: Lassen Sie sich vor Ihrer Reise über die Notwendigkeit und Art von Malariaprophylaxe beraten, um optimal vorbereitet zu sein.

Ganz unabhängig von den Jahreszeiten: Malariaprävention auf Tansania Reisen

Malaria, auch bekannt als „Sumpffieber“, tritt in Regionen mit feuchtem Klima und hoher Insektenpopulation auf. Obwohl es weltweit keinen Impfstoff gegen Malaria gibt, ist das Risiko für Reisende, von einer Malariamücke gestochen zu werden, äußerst gering. Die Wahrscheinlichkeit, während eines Urlaubs auf eine Malariamücke zu treffen, liegt bei nahezu Null (etwa 0,0022%). Dennoch bleibt ein minimales Risiko bestehen. Um sich vollständig zu schützen, sollten folgende Empfehlungen beachtet werden:

Hochwertiger Mückenschutz

Verwenden Sie Insektenschutzmittel mit einem DEET-Gehalt von 20-30%, insbesondere in Gebieten mit hoher Moskito-Aktivität. Diese Mittel sind wirksam und bieten einen guten Schutz gegen Mückenstiche.

Malariaprävention durch Medikamente

Zur Malariaprävention stehen verschiedene hochwirksame Arzneimittel zur Verfügung, darunter Malarone, Doxycyclin und Lariam (Mefloquin). Diese Medikamente sollten jedoch nur nach Rücksprache mit einem Arzt eingenommen werden, da sie erhebliche Nebenwirkungen haben können.

Unterkünfte mit Insektenschutz

Während einer Safari ist es ratsam, in Hotels oder Lodges zu übernachten, da diese oft mit mit Insektiziden behandelten Moskitonetzen ausgestattet sind. Das Übernachten in einfachen Zelten wird hingegen nicht empfohlen, da diese weniger Schutz bieten.

Malaria-Schnelltest

Nehmen Sie einen Malaria-Schnelltest mit auf Ihre Reise. Falls Sie Symptome wie Fieber, Schüttelfrost oder Erbrechen entwickeln, führen Sie den Test durch und suchen Sie bei einem positiven Ergebnis umgehend ein Krankenhaus auf.

Auch wenn das Risiko einer Malariainfektion während einer Reise gering ist, sollten Sie dennoch Vorsichtsmaßnahmen treffen, um sich bestmöglich zu schützen. Die Kombination aus qualitativ hochwertigem Mückenschutz, der richtigen Medikation und sicheren Unterkünften kann das Risiko weiter minimieren. Seien Sie vorbereitet und genießen Sie Ihre Reise sicher und unbesorgt.

Malariaprophylaxe in Tansania: Schutzmaßnahmen und Empfehlungen unabhängig von der Jahreszeit

Unabhängig von der Jahreszeit ist es essenziell, sich vor Mückenstichen zu schützen, um das Risiko einer Malariainfektion in Tansania zu minimieren. Hier sind die wichtigsten Maßnahmen zusammengefasst:

Schutzmaßnahmen gegen Mückenstiche

Kleidung:

  • Tragen Sie zwischen Dämmerung und Morgengrauen helle, langärmlige Kleidung und lange Hosen.
  • Verwenden Sie insektenabweisende Produkte für Kleidung oder besprühen Sie Ihre Kleidung mit Insektiziden, um Mücken abzuschrecken.

Mückenschutzmittel (Repellent):

  • Tragen Sie ein mückenabweisendes Mittel auf unbedeckte Hautstellen auf.
  • Wählen Sie ein Produkt, das speziell für den Schutz vor Mückenstichen entwickelt wurde. Repellentien sind in Form von Sprays, Lotionen oder Gels erhältlich.

Schlafraum:

  • Nutzen Sie im Schlafzimmer Schutzmaßnahmen wie eine laufende Klimaanlage oder ein Moskitonetz, das mit Insektiziden imprägniert ist.
  • Verwenden Sie zusätzliche Insektizide, um Mücken im Raum abzuwehren.

Diese Maßnahmen sind besonders wichtig, da die Mücken, die Malaria übertragen, vor allem in den frühen Morgen- und Abendstunden aktiv sind. Ein umfassender Schutz vor Mückenstichen ist entscheidend, um das Malariarisiko während Ihrer Reise nach Tansania zu minimieren.

Schwangere Frauen und Malariarisiko

Reisen in Malaria-Endemiegebiete:

  • Schwangere sollten idealerweise Reisen in Malaria-Endemiegebiete vermeiden.
  • Die Einnahme von Malariamedikamenten während der Schwangerschaft erfordert eine strenge Risiko-Nutzen-Abwägung durch einen erfahrenen Arzt, da keine absolute Sicherheit bezüglich der Unbedenklichkeit besteht.

Empfohlene Medikamente:

  • Chloroquin und Proguanil können in Erwägung gezogen werden, sind jedoch weniger effektiv als andere Malariamedikamente.
  • Mefloquin sollte im ersten Trimenon und während der Stillzeit vermieden werden.
  • Medikamente wie Atovaquon/Proguanil und Artemether/Lumefantrin sollten nur unter strenger Risikoabwägung verwendet werden, da ausreichende Daten fehlen.
  • Doxycyclin ist während der Schwangerschaft und Stillzeit kontraindiziert.

Malariaprophylaxe für Kinder

Expositionsprophylaxe:

  • Bei Kindern sollte die Malariaprophylaxe hauptsächlich durch Expositionsprophylaxe erfolgen, einschließlich der Nutzung von Moskitonetzen über Betten und Spielbereichen.

Medikamente:

  • Die Gabe von Chloroquin und Proguanil ist bei Kindern möglich, erfordert jedoch genaue Dosierungen gemäß den Herstellerangaben.
  • Die Kombination von Atovaquon/Proguanil ist für Kinder ab einem Körpergewicht von 11 kg zur Prophylaxe zugelassen.
  • Mefloquin ist für Kinder unter 5 kg Körpergewicht und vor dem 3. Lebensmonat nicht geeignet.
  • Doxycyclin darf erst ab dem 9. Lebensjahr verordnet werden.

Wichtige Empfehlungen

Es ist entscheidend, dass Eltern und schwangere Frauen die Malariaprophylaxe sorgfältig abwägen und sich von einem qualifizierten Arzt beraten lassen, um die sicherste und effektivste Vorgehensweise zu bestimmen. Mit der richtigen Vorbereitung und den geeigneten Schutzmaßnahmen können Sie Ihre Reise nach Tansania sicher und unbeschwert genießen.

Unsere Reisen nach Tansania

  • Auf einer Tansania Safari Reise im Ngorongoro Krater einem riesigen Elefanten begegnet

    14 Tage Tansania Familiensafari und Badeurlaub auf Sansibar

    ab 3190 €
  • Elefanten bei Vollmond im Tarangire Nationalpark während einer Tansania Safari Reisen

    8 Tage privat geführte Safari durch Tansanias Norden

    ab 2890 €
  • Zwei Geparden liegen auf einem Hügel im Tarangire Nationalpark

    7 Tage privat geführte Tansania Reise – Highlights Nordtansanias

    ab 2855 €
  • Leoparden Mama mit Sohn in der Serengeti

    22 Tansania Reise: privat geführte Kilimanjaro-Besteigung & Safari und Strandurlaub auf Sansibar

    ab 6860 €
In 3 Schritten zu Ihrer Traumreise
  • Lassen Sie sich von unseren Beispielreisen inspirieren und stellen Sie eine individuelle Reiseanfrage.

  • Sprechen Sie direkt mit unseren Reiseexperten um Ihre Reise zu optimieren und Details zu klären.

  • Erhalten Sie unverbindlich & kostenlos bis zu 3 individuelle Angebote von verschiedenen Reiseexperten.

Back To Top Erfahrungen & Bewertungen zu cookyourtrips