LUMO Community Wildlife Sanctuary: Ein Vorzeigeprojekt des gemeindebasierten Naturschutzes in Kenia
Das LUMO Community Wildlife Sanctuary ist ein herausragendes Beispiel für gemeindebasierten Naturschutz in Kenia. Gelegen im Taita-Taveta County, umfasst dieses innovative Schutzgebiet 46.000 Hektar und wurde 1997 gegründet. Es entstand durch den Zusammenschluss von drei gemeindeeigenen Ranches – Lualenyi, Mramba und Oza – mit dem Ziel, die Erhaltung der Tierwelt zu fördern und gleichzeitig der lokalen Bevölkerung Einkommensmöglichkeiten durch den Tourismus zu bieten.
Das LUMO Community Wildlife Sanctuary ist eines der bestgehüteten Geheimnisse Kenias und ein Paradebeispiel für nachhaltigen Tourismus in Ostafrika. Gelegen zwischen dem Tsavo West Nationalpark und dem Taita Hills Wildlife Sanctuary, bietet dieses 48.000 Hektar große Schutzgebiet eine atemberaubende Landschaft, die von weiten Savannen, sanften Hügeln und üppigen Wäldern geprägt ist. Der Name „LUMO“ steht für die drei angrenzenden Gemeinden Lualenyi, Mramba und Oza, die gemeinsam dieses Schutzgebiet verwalten und von dessen Einnahmen profitieren. Diese enge Zusammenarbeit zwischen Naturschutz und lokaler Gemeinschaft macht das LUMO Community Wildlife Sanctuary zu einem Vorreiter im Bereich des gemeindebasierten Naturschutzes.
Das Schutzgebiet ist ein Paradies für Wildtierliebhaberinnen und -liebhaber. Hier können Sie auf Pirschfahrten Elefanten, Löwen, Leoparden, Büffel und sogar seltene Arten wie die Giraffengazelle (Gerenuk) oder den Kleinen Kudu beobachten. Das LUMO Sanctuary zeichnet sich durch seine unberührte Natur und die geringe Anzahl an Touristen aus, was authentische Safari-Erlebnisse fernab der Massen ermöglicht. Besonders beeindruckend ist der Lion’s Bluff, ein Aussichtspunkt, der spektakuläre Blicke über die Savannenlandschaft bis hin zum Kilimandscharo bietet – ein Highlight für jede Safari.
Ob Sie das LUMO Community Wildlife Sanctuary als Zwischenstopp auf einer 10-tägigen Kenia Rundreise besuchen oder als festen Bestandteil einer 2-wöchigen oder 3-wöchigen Kenia Rundreise einplanen – dieses Schutzgebiet bietet eine perfekte Ergänzung zu den bekannten Nationalparks des Landes. Für Reisende, die individuelle Erlebnisse bevorzugen, bietet sich eine private Safari in Kenia an, bei der Sie die Freiheit haben, Ihr Abenteuer nach Ihren Wünschen zu gestalten.
Abenteuerlustige können das LUMO Community Wildlife Sanctuary auch im Rahmen einer Selbstfahrer-Rundreise erkunden. Die gute Anbindung an die Grenze zu Tansania macht es zudem zu einem idealen Stopp auf einer Kenia & Tansania Selbstfahrer-Rundreise. Wer nach aufregenden Safarierlebnissen in LUMO noch Entspannung sucht, kann die Reise mit einem Strandurlaub kombinieren – entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten einer Kenia Safari und Seychellen Kombireise und genießen Sie den perfekten Ausklang Ihres Abenteuers an den paradiesischen Stränden des Indischen Ozeans.
Das LUMO Community Wildlife Sanctuary ist der ideale Ort für alle, die das wahre Herz Afrikas entdecken und gleichzeitig einen Beitrag zum Schutz der Natur und zur Unterstützung lokaler Gemeinschaften leisten möchten.
Die Gründung von LUMO war ein Meilenstein für den gemeinschaftsbasierten Naturschutz in Kenia. Die Idee war, die lokalen Gemeinden aktiv in den Schutz der Tierwelt einzubeziehen und ihnen durch nachhaltigen Tourismus eine Einkommensquelle zu bieten. Dieses Modell hat sich als außerordentlich erfolgreich erwiesen und dient heute als Vorbild für andere Schutzprojekte in Afrika.
Das Projekt wird teilweise von internationalen Organisationen wie der Europäischen Union, der United States Agency for International Development (USAID) und der African Wildlife Foundation finanziert. Besonders bemerkenswert ist, dass die lokale Bevölkerung in jede Phase des Projekts eingebunden ist – von den Parkwächtern bis hin zum Senior Management. Dies fördert nicht nur das Verständnis für den Naturschutz, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl und die Verantwortung für die Erhaltung der natürlichen Ressourcen.
Das LUMO-Schutzgebiet ist ein Biodiversitätshotspot und beherbergt eine beeindruckende Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten.
1. Vielfalt der Tierarten
- Über 102 dokumentierte Tierarten, darunter 61 große Säugetiere.
- Mehr als 350 Vogelarten, die das Gebiet zu einem Paradies für Vogelbeobachter machen.
2. Highlight-Sichtungen auf Pirschfahrten
- Raubkatzen: Löwen, Leoparden und Geparden gehören zu den häufig gesichteten Raubtieren.
- Elefanten: Das Schutzgebiet liegt im historischen Elefantenwanderkorridor, der das Tsavo-Ökosystem mit den Shimba Hills im benachbarten Kwale County verbindet.
- Andere Wildtiere: Büffel, Zebras, Giraffen, Warzenschweine, Impalas und Wasserböcke sind ebenfalls regelmäßig zu beobachten.
3. Nachtfahrten – Ein besonderes Erlebnis
Eine Besonderheit des LUMO Community Wildlife Sanctuary ist die Möglichkeit zu nachtlichen Pirschfahrten. Diese Touren bieten die Chance, nachtaktive Tiere wie Streifenhyänen und Erdwölfe zu entdecken.
Nachhaltiger Tourismus und Unterkünfte
1. Gemeinschaftsbasiertes Management
Das Schutzgebiet wird von der Gemeinschaft betrieben, was sicherstellt, dass die Einnahmen direkt den lokalen Gemeinden zugutekommen. Dies fördert nicht nur den Erhalt der Tierwelt, sondern auch die wirtschaftliche Entwicklung der Region.
2. Unterkünfte im LUMO Community Wildlife Sanctuary
Das Schutzgebiet bietet eine Auswahl an hervorragenden Unterkünften, die sowohl Komfort als auch Nachhaltigkeit in den Vordergrund stellen.
- Lion’s Bluff Lodge: Diese Lodge bietet atemberaubende Panoramablicke über die weiten Ebenen des Schutzgebiets. Die umweltfreundlichen Unterkünfte sind perfekt in die Landschaft integriert.
- Campsites: Für Abenteurer gibt es die Möglichkeit, auf ausgewiesenen Campingplätzen zu übernachten und die Natur hautnah zu erleben.
Die Qualität der Unterkünfte und der persönliche Service machen das LUMO Community Wildlife Sanctuary zu einem Rundum-Sorglos-Paket für Safari-Gäste.
Das Schutzgebiet ist sowohl von Mombasa als auch von Nairobi aus gut erreichbar.
1. Anreise mit dem Auto:
- Von Mombasa: ca. 200 km über die Straße, etwa 4-5 Stunden Fahrt.
- Von Nairobi: ca. 350 km, was etwa 6-7 Stunden Fahrt entspricht.
2. Anreise mit dem Flugzeug:
- Der nächstgelegene Flugplatz befindet sich in Taita Hills. Von dort aus ist das Schutzgebiet in kurzer Zeit erreichbar.
Die gute Erreichbarkeit macht das LUMO Community Wildlife Sanctuary zu einem idealen Ziel für Safariliebhaberinnen und Safariliebhaber, die das authentische Kenia abseits der bekannten Routen entdecken möchten.
Fazit: Ein verborgenes Juwel für Safariliebhaber
Das LUMO Community Wildlife Sanctuary ist mehr als nur ein Wildreservat – es ist ein Vorzeigeprojekt für nachhaltigen und gemeinschaftsbasierten Naturschutz. Die Kombination aus vielfältiger Tierwelt, spannenden Safari-Aktivitäten und dem Engagement der lokalen Gemeinschaft macht dieses Schutzgebiet zu einem unvergesslichen Erlebnis auf Ihrer Kenia-Safari.
Ob Sie die Raubkatzen und Elefanten auf Pirschfahrten beobachten, nachtaktive Tiere bei einer Nachtfahrt entdecken oder einfach die unberührte Natur genießen möchten – das LUMO Community Wildlife Sanctuary bietet für jede und jeden etwas. Besuchen Sie dieses einzigartige Schutzgebiet und werden Sie Teil eines Projekts, das Mensch und Natur in Einklang bringt.